Das Körbchen ist zu eng geworden. Und so sieht hier manchmal das Klo aus!
Und überhaupt, es ist so langweilig hier. Kommt, wir ziehen aus!
Tja, dann lassen wir sie halt mit einem lachenden und einem weinenden Auge los.
Als Erster ging Balu, der sanfte Riese mit den langen Ohren. Er ist schon gut am Bodensee angekommen, wo er als Nachfolger eines Hundes anderer Rasse bei einer Familie mit drei Kindern und einer Katze ein neues Zuhause gefunden hat. Die erste Nacht hat er schon mal durch geschlafen …
Bella bleibt in unserer Nähe, so dass wir sie etwas öfter sehen können. Sie ist als erster Hund zu einer Familie mit zwei Kindern gezogen, wo sie bald testen wird, ob der neue Zaun wirklich unüberwindlich ist. An ihrem letzten Tag hier hat sie zweimal den Laufstall überklettert.
Barney, der kleine Lockenengel mit Pfiff, wurde in NRW erwartet, wo er bei einer Familie mit zwei schon etwas größeren Kindern eingezogen ist. Er darf sich vielleicht auch sportlich betätigen.


Benny, der größte Rabauke, der sich nicht mit Kleinpudel-Dimensionen zufrieden geben möchte, ist zunächst nach NRW gezogen.
Mit 13 Wochen musste er allerdings wegen der Krankheit eines zweibeinigen Familienmitglieds nochmal umziehen. Dabei hat er es bestens getroffen: Er lebt jetzt in Bayern bei seinem Vater Hajo.

Biquette bleibt bei uns und hat schon ihre eigene Seite. Wenn sie sich weiter gut entwickelt, wird sie in Lambadas Fußspuren treten und eines Tages selbst Welpen bekommen.

Selten bei einem Wurf, wenn der Vater mehrere hundert Kilometer entfernt lebt:







Benny hat schon mal ein Stöckchen gefunden, die anderen suchen noch Beschäftigung.
Vorschlag von Barney: Fußball! Da macht man gerne mit.
Aber es ist auf Dauer einfach zu heiß. Sogar der Babysitter hechelt.
Da hilft ein kleiner Umtrunk …….. …. vielleicht sogar besonderer Art …
So erfrischt kann man sogar bei den Großen auf der Wiese mithalten …..
… jedenfalls bis es zu wild wird. Neben der Wiese gibt es noch Neuland zu erforschen.
Die üblichen Spielchen: Biquette kaut eifrig auf einem Efeublatt und tut so, als ob Ralous Stöckchen sie überhaupt nicht interessiert. Oder vielleicht doch?





























Endlich mal alle gleichzeitig begeistert beim Fressen
Danach wurde dann noch der Napf blank geleckt.





etzt sind sie schon fünf Wochen alt, und es hat sich wieder viel Neues ereignet.
Im Laufstall gibt es einen zusätzlichen kuscheligen Schlafplatz mit Übersicht. Aber wenn man so richtig müde ist, kann man sowieso in jeder Lage schlafen.
Glücklicherweise ist das Wetter doch nicht nur nasskalt, so dass endlich der erste Ausflug in den Außenauslauf stattfinden konnte.
Die Welpen halten ihr Lager sauber, daher konnten sie in eine ihrer zukünftigen Transportboxen umziehen. Allerdings mussten sie erst lernen, den neuen Eingang zu finden.
Nach den Mahlzeiten (mit Milchbar als Nachtisch) geht es jetzt zur Spielstunde meist nach draußen in den Rest des Zimmers, gelegentlich auch auf den Balkon. Natürlich sind da fünf erwachsene Hunde und gelegentlich eine Katze. Das macht die Kleinen so müde, dass sie wieder etwas längere Schlafenszeiten brauchen.























Wieder reinkommen ist allerdings schon schwieriger, geht aber auch (immer öfter!).


…. wieder zur Ruhe kommt ….und einschläft.
Von den anderen Hunden höchst aufmerksam beobachtet sind die Welpen heute ins untere Stockwerk umgezogen (zunächst nur tagsüber).
Dort gibt es allerhand Neues zu sehen.
Ihre Laufübungen beschränkten sie zunächst aufs Körbchen.
Die neue Umgebung machte auch schnell müde. Nochmal kurz schauen,
und dann wird wieder geschlafen.