Heute feiert Lambada ihren 10. Geburtstag.
In Ehren ergraut, Stammmutter unserer Sonnenpudel, unsere erste Silbermöwe, einige Champion-Titel, 17 Kinder, 15 Enkel, 2 Schneidezähne des ehemals kompletten Gebisses verloren, immer noch schöne Figur und wichtiger: Immer noch ein unkomplizierter Traumhund, den man überall hin mitnehmen kann. Wenn man sie im Wald sucht, dann nur, weil sie im „toten Winkel“ dicht hinterm Bein läuft. Zur Zeit akitv als Nanny der Silbermöwe „Joris“, der noch ein paar Wochen bei uns verbringt. Er ist schon so groß und schwer wie Lambada, aber sie spielt mit ihm und erzieht ihn erfolgreich, auch wenn unsere anderen Hunde manchmal genug von ihm haben…. Ansonsten ist sie nach wie vor beste Freundin unserer Großpudelin Lacey, mit der sie noch öfter kuschelt als mit ihrer Tochter Biquette.
Wir wünschen uns noch viele schöne Jahre mit ihr!

Henry hat seinen Namen ein bisschen geändert: Er heißt jetzt „Hemi“, hat in der letzten Woche 280 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 2260 Gramm.
Hazel hat noch keinen endgültigen Namen, intern rufen wir sie gelegentlich „Hazel-Hexe“. Sie wiegt heute 2060 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 200 Gramm.
Hummel bekam auch ihren späteren Rufnamen: Sie heißt „Coco“, hat 190 Gramm zugenommen und wiegt 1720 Gramm.
Holly behält ihren Namen. Sie wiegt inzwischen 2030 Gramm und hat somit 200 Gramm zugenommen.

Das Fressen und Knabbern klappt jetzt so gut, dass Biquette wirklich entlastet wird.
Draußen wurde das „Wackelding“ anfangs vorsichtig untersucht, …
….inzwischen wird es rege genutzt.
Auch die Nestschaukel ist sehr beliebt und wird alle paar Tage höher gehängt.
Renn- und Raufspiele finden vor allem vormittags und abends statt.
Und hier zeigen Coco (Hummel) und Hemi (Henry), dass Größe und Gewicht nicht allein entscheiden, wer oben und unten landet.
Es kann schon eine Stunde dauern bis die Kleinen müde werden und sich zur Ruhe begeben.
Wenn sie dann wirklich müde sind, möchten sie in die Transportbox und werden dann wieder ins Haus gebracht.




Dafür sind jetzt alle anderen Pudel im Haus als Spielpartner gefragt. Sogar Joris darf inzwischen ohne „Gängelband“ mitspielen. Er besucht die Welpen auch gern in ihrem Laufstall, denn dort kann er neue Spielsachen organisieren. 





Henry 1700 Gramm, 395 zugenommen
Hazel 1590 Gramm, 355 zugenommen
Hummel 1370 Gramm, 325 zugenommen
Holly 1590 Gramm, 340 zugenommen
Krankheitshalber heute ohne Worte


…. sind deutlich wachere kleine Hunde geworden.
Die gegenseitigen Untersuchungen…
… arten in kleine Kampfspielchen aus, …
…. die gern auch mit wildem Knurren verbunden sind.
Ansonsten können sie jetzt auch richtig Schwanz wedeln, sich kratzen, allein pinkeln, die Wurfkiste verlassen…
… und ganz harmlos und engelhaft gucken.
Jetzt tragen auch alle Mini-Halsbändchen.
Heute sind die Welpen dann nach unten umgezogen.
Sie wurden von Biquette in Empfang genommen und verpflegt, so dass sie im neuen Korb gleich gut schlafen konnten. Inzwischen haben sie aber schon angefangen, die neue Umgebung zu erkunden. Und den ersten Besuch hatten sie auch schon.
Henry wiegt mit 3 Wochen 1305 Gramm und hat somit 371 Gramm zugenommen.
Hazel hat 393 Gramm zugenommen und bringt heute 1235 Gramm auf die Waage.
Auch die „kleine“ Hummel wiegt schon über 1 kg, nämlich 1045 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 308 Gramm.
Holly hatte den größten Appetit: Sie hat 412 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1250 Gramm.
Offenbar sind Fotos sehr langweilig…

Henry untersucht den Pinguinschnabel. Er hat mit 381 Gramm am meisten zugenommen und wiegt schon 934 Gramm.
Hazel bleibt das schwerste Mädchen mit 842 Gramm, hat also 335 Gramm zugelegt.
Hummel hat ihr Geburtsgewicht früher als die anderen verdreifacht und 287 Gramm zugenommen. Sie wiegt jetzt 737 Gramm.
Holly arbeitet daran, Hazel zu überholen. Sie wiegt 838 Gramm und hat somit 340 Gramm zugenommen.
Das darf doch nicht wahr sein, ein falsches Kuscheltier! Holly legt sich trotzdem hin.
Und Hummel findet das Ganze zum Gähnen…
Aber Biquette liegt nicht mehr ständig bei den Kleinen, sondern sucht sich oft phantasievoll neue Plätze aus (sie kann sich auch außerhalb des „Laufstalls“ bewegen).
Sie legt sich auch nicht immer gleich zum Säugen dazu, nein, manchmal kommt sie auch nur zum Putzen. Die Welpen versuchen dann, trotzdem die Milch zu erreichen.
Manchmal klappt das, aber nicht immer.
In dieser Woche hat sich bei den Welpen schon einiges getan. Neben dem üblichen Essen, Schlafen und Träumen….
…haben auch alle die Augen geöffnet.
In der Wurfkiste entdeckt man sich selbst und die Geschwister
Man kommt zum Sitzen…
… und Stehen
…und fängt an, die „Welt“ zu erkunden.
Weil das aber mit großem Gejammer endet, (der Rückweg ist doch noch zu schwer), wurde die Öffnung der Wurfkiste mit einem zweiten Brett geblockt.
Drinnen gibt es ja auch einiges Neues zu entdecken:
Holly und Hummel bekamen neue Bändchen.
Und bei allem Neuen: Schlafen und Wachsen bleibt die Hauptbeschäftigung!

Henry bleibt das Schwergewicht. Er hat 242 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 553 Gramm.
Bei Hazel stimmt die Belichtung nicht so recht. Ohne Blitz werden die Bilder zu dunkel, mit dagegen zu hell. Sie wiegt 507 Gramm und hat somit 225 Gramm zugenommen.
Hummel konnte ihr Geburtsgewicht schon verdoppeln: Mit ihrer Zunahme von 230 Gramm kommt sie jetzt auf 450 Gramm.
Holly hat 231 Gramm zugenommen und wiegt somit 498 Gramm.
Und jetzt reicht es, tschüss bis nächste Woche…
Als Unterlage sind ihr Vetbeds bei diesen Temperaturen zu warm, da darf es etwas weniger sein.
Auch die Welpen liegen nicht allzu dicht beeinander, es ist warm genug.
Bei entsprechend gefüllten Bäuchen kommt es schon früh zur Rückenlage.
Die letzten beiden Bilder sind von heute, also im Alter von einer Woche.
Hier werden die Welpen gerade unruhig und warten auf Biquette.
Na, habe ich das nicht toll gemacht?
Immer nach dem Rechten schauen…
…und putzen.
verdienter Schlaf
Als erstes kam um 16.25 Uhr der dicke Henry mit 311 Gramm.
Hazel folgte schnell (16.30 Uhr) und wog 282 Gramm.
Um 17.15 Uhr kam nach einer Pause, dafür aber ganz schnell: Hummel mit 220 Gramm.
Zu guter Letzt landete Holly um 17.55 Uhr mit einem Gewicht von 267 Gramm. 

Nach offiziellen Berechnungen wäre eigentlich schon gestern Wurftermin gewesen, aber durch den Ultraschall wissen wir, dass die Welpen ein paar Tage jünger sind als gedacht. Also üben wir uns in Geduld, und Biquette trägt ihren Bauch noch dieses heiße Wochenende. Gut, dass die Dimensionen sich im Rahmen halten.
Während alle anderen es sich im Schatten gemütlich machen, liegt Biquette hechelnd in der Sonne. Man erkennt schon den wachsenden Bauch.
Aber nach einer Weile lässt sie es sich wie Lambada und Jonka im Schatten auf der Hollywood-Schaukel gut gehen.
Was gibt es da unten zu gucken? Ein Terrier-Treff?
Nein, Kindermädchen Lacey und die inzwischen ehrwürdig ergraute Lambada, Stammmutter unserer Sonnenpudel, haben eingeladen.
Besonders gefreut hat es uns, dass mit Lucky („A Little Luck“) und Anton gleich zwei Vertreter des ersten Wurfes gekommen sind.
Ansonsten waren Sonnenpudel von fast allen Würfen dabei , manche konnten terminbedingt nur Grüße schicken. 
Da sich die Enkelgeneration noch nicht so „sesshaft“ zeigte, ist dies das Foto mit den meisten Hunden. Von links: Baldo, Lacey, Lambada, Lucky, Sully mit Clyde, Missie, Mila und Jonka.

