„Der Mai ist gekommen…“. In unserm Dorf sorgen die „Heddebörmer Musikanten“ am 1. Mai morgens ab 6.00 Uhr für Open Air-Blasmusik, die unsere gigantischen Welpen vom Balkon aus erleben konnten. Langschläfer sind sie nicht, und die Wachzeiten können schon über eine Stunde dauern.
Das ungewöhnlich unfreundliche Wetter sorgte dafür, dass die Kleinen häufig auf dem Balkon spielten – vor allem mit Lacey, da Biquette langsam weniger säugen soll (und Jonka nicht wieder damit anfangen). Oma Lambada und Ivy sehen ihre Rolle eher als „Erzieher“, die für Ruhe sorgen, und Mowgli mag leider keine Welpen. Lacey bleibt unser geduldiges Welpenkindermädchen.
Auch drinnen kommt Bewegung ins Spiel:
Aber zwischendurch kam auch mal die Sonne raus, so dass wir endlich mehr Zeit im Grünen verbringen konnten.
Im Auslauf gab es noch einige Neuigkeiten für die Kleinen zu entdecken:
Knabberpansen bringt man am besten in Sicherheit:
Auch Besuch war willkommen und wurde gelegentlich draußen empfangen:
Hier wird gerannt…
… und gezerrt, …
… Gras ausprobiert, …
… und der Farn entdeckt:
Wenn alle müde sind, geht es wieder nach drinnen, und dann sind sogar die Knabbereien zum Einschlafen unnötig, die sonst so gern von Biquette und Labada aus dem Laufstall „geangelt“ werden. Übrigens schlafen die Welpen dort jetzt in ihren zukünftigen Boxen. Davor liegt eine Decke, so dass die linke Seite des Laufstalls saubere Ruhe- und Spielzone bleibt, während man zu wichtigen „Geschäften“ ins Gras, ins „Katzenklo“ oder mindestens auf die andere Seite geht.
Tschüss bis nächste Woche! 

Gisou wiegt heute 2030 Gramm und hat in der 5. Woche 360 Gramm zugenommen.
Der „schwarze“ Junge zeigt jetzt sein Gesicht. Er wiegt inzwischen 2040 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 330 Gramm.
Der „rote“ Rüde frisst so gern, dass wir in der nächsten Woche bremsen werden. Er hat 460 Gramm zugenommen, wiegt 2290 Gramm und ist dabei recht rund.
Baldo wiegt 1970 Gramm und hat in der letzten Woche 360 Gramm zugenommen.
Galadriel bleibt mit einer Zunahme von 220 Gramm und einem aktuellen Gewicht von 1750 Gramm die Kleinste. Bei Biquettes letztem Wurf wäre sie damit die Schwerste gewesen…
Inzwischen kommen sie auch mit dem Fliesenboden außerhalb der Decken prima zurecht.
Dann muss man schauen, wo es sich die anderen Hunde gemütlich machen, z.B. Oma Lambada:
Die Welpenschaukel wird auch gut angenommen…
… und wenn man genug hat, …
… findet man den Rückweg, wobei der Kletterstein schon bald überflüssig ist.
Das Wetter machte Ausflüge nach draußen bisher selten, denn es soll ja nicht nur erträglich warm sein, sondern auch trocken.
Immerhin wurde der Auslauf schon gelegentlich erkundet.
Biquette sorgte für einen Umtrunk, wobei sie die Milchbar immer seltener öffnet.
Dafür interessieren sich ihre Kinder auch für Biquettes Futter. Sie bekommen jetzt mehrere Mahlzeiten täglich mit immer mehr Abwechslung. Und weil die Wettervorhersage immer noch ungünstig ist wurde der Balkon „für zwischendurch“ welpentauglich hergerichtet. Es gibt noch keine Bilder von dort, aber die Kleinen untersuchen dort alles gern und können jederzeit wieder zurück ins Warme.
Ansonsten gibt es auch drinnen genug zu entdecken:
Die Welpen halten ihren Korb und das direkte Umfeld sauber, gehen sogar von außerhalb immer öfter in den Laufstall aufs Klo. Gepinkelt wird wie beim F-Wurf lieber aufs Gras, für größere Geschäfte ist das Katzenklo beliebter.
A propos Katzen:
Die sind auch sehr neugierig…
Wegen der Nachtfröste kommen abends etliche Pflänzchen nach drinnen, und die Welpen zeigen entschieden eine Vorliebe für italienische Kräuter…. 
Fine ist immer noch größer als ihre Brüder und aus ihrem ersten Geschirr schon herausgewachsen. Sie lernt fleißig alles, was ein Welpe so könne sollte und vesteht sich blendend mit Kira, die die Rolle als vierbeiniges Vorbild souverän spielt.


Die Fotos heute entstanden in den Holzhütten bei recht müden Welpen. So blieben sie recht brav an Ort und Stelle. Gisou wiegt 1670 Gramm und hat somit in der 4. Woche 400 Gramm zugenommen.
Der Rüde mit grau/schwarzem Halsband ist normalerweise aktiver, aber zum Foto haben wir ihn aus dem Schlaf geholt. Er hat 340 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1710 Gramm.
Ebenfalls ungewöhnlich ruhig der „rote“ Rüde. Er ist mit 1830 Gramm mit Abstand der Schwerste, hat diese Woche 440 Gramm zugelegt.
Bei den Apricosen sieht man die Löckchen schon früh. Baldo wiegt 1610 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 330 Gramm.
Galadriel hat 320 Gramm zugenommen und ist mit stolzen 1530 Gramm die Leichteste im Wurf.
Immer öfter verlassen die Welpen gleich nach dem Aufwachen ihr Körbchen ….
… für wichtige Geschäfte:
Diesmal ist das Gras ein bisschen weiter weg, es wurde aber schon entdeckt….
… und genutzt:
Biquette putzt ihre KInder trotzem immer noch.
Lacey hat sich schon seit Tagen auf diesen Moment gefreut.
Sie leckt die Kleinen mit Begeisterung ab …
… bis sie richtig feucht sind und gern auch wieder ins Bett gehen. 
Und im Laufstall kommt öfter mal Katzenbesuch vorbei:
Kein Wunder, dass solche Erlebnisse bei viel Schlaf verarbeitet werden.
Im Körbchen wird einiges ausprobiert, z.B. Biquette als Klettergerüst…
… oder wie man am bequemsten liegt….
… oder „Daumenlutschen“ auf akrobatische Art:
Auch Geschwister werden gern beknabbert, …
… aber die können zurückknabbern. Da die Zähne reichlich sprießen müssen die Kleinen immer vorsichtiger werden.
Da bleibt kaum etwas übrig, …
… so dass Biquette nur den Teller ablecken darf – und den Nachtisch liefern! 
Aber dann tauchte er im Körbchen auf …..
… und wurde fachmännnisch erlegt.


Gisou wiegt jetzt 1270 Gramm und hat somit 440 Grammzugenommen.
Das graue Bändchen musste durch ein größeres ersetzt werden. Kein Wunder: Bei einer Gewichtszunahme von 463 Gramm wiegt der Junge heute 1370 Gramm. Durch ständiges Schwanzwedeln wurde ein Teil des Bilds unscharf.
Auch der „rote Junge“ bekam ein neues Halsbändchen. Ihm schmeckte das Fleisch besonders gut, so dass er auf 1390 Gramm kommt, 512 Gramm mehr als vor einer Woche.
Baldo hat seine Schwestern überholt. Er hat 459 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1280 Gramm.
Das Apricot-Mädchen heißt „Galadriel“. Als Elfenkönigin hat sie sich beim Fleisch etwas zurückgehalten, so dass sie bei jetzt 1210 Gramm moderate 359 Gramm zugenommen hat.
Manchmal sind die lieben Kleinen zu müde – oder zu wach und neugierig.
Manchmal haben sie auch einfach keine Lust – und gehen wieder…
Die dritte Woche verlief am Anfang ganz normal, die Welpen waren vor allem beschäftigt mit Trinken ….
… und Schlafen.
Die Schlafpositionen sind manchmal originell…
Das erste Kratzen…
… oder die Entdeckung, dass an der Milchbar Mama Biquette hängt.
Versuche, bei Geschwistern zu saugen, verliefen trotz Milchtritt ergebnislos.
Aber man kann sie ja weiter untersuchen…
… und rangeln.
Und nach den ersten Ausflügen…
… folgte der Umzug in den Wohnbereich.
Biquette säugt gelegentlich im Stehen,
ansonsten ist das Leben im Korb genauso wie in der Wurfkiste.
Allerdings ist die Umgebung ganz anders… 










Das ist die tägliche Welpenspielstunde. Ich hab gleich mal den Ältesten (Gringo, 3 Jahre) bestiegen und jetzt bin ich der Chef …
Und helfe meinem Frauchen im Garten, dabei merke ich mir genau wo sie die guten Hornspäne vergräbt….
Das blata-Mädchen wird „Gisou“ heißen, was (passend zum Pudel) „Haarlocke“ bedeutet. Es wiegt heute 830 Gramm und hat in der letzten Woche 361 Gramm zugenommen.
Der Rüde mit grauem Band wiegt schon 907 Gramm, er hat 369 Gramm zugelegt.
Der „rote“ Rüde hat 376 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 878 Gramm.
Baldo hat 359 Gramm zugenommen und wiegt heute 821 Gramm.
Das apricot-Mädchen hat in dieser Woche 373 Gramm zugenommen, so dass es jetzt 851 Gramm wiegt.


Das blata-Mädchen wiegt jetzt 469 Gramm und hat somit 195 Gramm zugenommen.
Der Rüde mit dem grauen Band ist inzwischen mit 538 Gramm der schwerste. Er hat 219 Gramm zugelegt.
Der Rüde mit rotem Band hat 229 Gramm zugenommen und wiegt heute 502 Gramm.
Der apricot-Rüde hat schon einen Namen: Er heißt „Garry Baldo“ und wird „Baldo“ gerufen (spätestens, wenn sich die Ohren öffnen). Nach seiner XXL-Versorgung im Mutterleib musste er sich jetzt bei Konkurrenz kräftig anstrengen. So hat er diese Woche 106 Gramm zugenommen und wiegt 462 Gramm.
Das Apricot-Mädchen wiegt 478 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 215 Gramm.









