Der erhoffte Frühling bringt schon mal eine kürzere Schur (hier Daisy vorher und nachher):

P1030207 P1030218 P1030217

Und im März haben einige unserer Würfe Geburtstag,

zuerst der B-Wurf. Am 6.3. kam Bella hierher zu ihrer Schwester Biquette. Leider war das Wetter so unfreundlich, dass kein Bild der beiden gelungen ist, aber immerhin wurden die Pudelkuchen verewigt:

20160306_112836  20160306_113031

Vom Geburtstag des C-Wurfs schickte Cleo ein Bild mit ihrem Welpen-Filzring:

DSCN0743 DSCN0751

Beim D-Wurf hat es Daisy wieder besonders gut getroffen. Sie bekam eine riesige Hundetorte spendiert, die sie mit ihren vierbeinigen Freunden auf dem Hundeplatz teilen konnte:

DSCN8652 DSCN8659 DSCN8658

Bei uns zuhause gab es nicht viel neues. Oskar macht zunehmend den Hunden ihre Plätze streitig, so dass die arme Biquetta manchmal kaum noch in die Höhle passt….

Oskar März 2016 P1150354

Ein Krankenbesuch bei Oma (für den E-Wurf schon Uroma) Nelly stand an. Sie ließ sich mit ihrem Pfotenverband schön bedauern, auch wenn alles wunschgemäß heilt.

P1150366 P1150365

In diesem  Jahr so ganz ohne Welpen fehlt schon etwas. Aber nächstes Jahr um diese Zeit wimmelt es hier wahrscheinlich wieder…

 

P1150344

Schon vor einer Woche feierte Oskar seinen 16. Geburtstag. Er fühlt sich wohl, geht nach wie vor gern nach draußen und genießt die Sonne. Allerdings merkt man ihm sein (für eine Katze dieser Größe) stolzes Alter inzwischen an. Oskar bekommt Diätfutter, dazu zweimal täglich eine Insulinspitze – was nach dem Finden der richtigen Dosierung besser klappt als gedacht. Außerdem hat er Mühe mit der Fellpflege, so dass wir sein Haar etwas gekürzt haben und mit der Bürste nachhelfen. Drinnen helfen wir ihm gelegentlich, seine bevorzugten Plätze einzunehmen, wenn diese von den Hunden besetzt sind….

Hier noch eine „Revanche“ von Biquette:

Als wir vorletztes Jahr draußen Biquette fotografierten, wollte Oskar „mitspielen“. Beim Geburtstagsbild von Oskar letzte Woche drängte dafür Biquette mit aufs Bild:

P1070745 P1150337

P1150204

Wegen des aktuellen Wetters ist das Foto noch vom Herbst. Aber ihre Ausstellungen in der Jugendklasse waren ja auch schon letztes Jahr. Inzwischen sind aber die Urkunden angekommen, die bestätigen, dass Jonka sich „Deutscher Jugendchampion (VDH)“ und „Jugendchampion (DPK)“ nennen darf.

Die gesundheitlichen Untersuchungen sind ebensfalls erfolgreich abgeschlossen, so dass im Lauf des Jahres die Zuchttauglichkeitsprüfung ansteht – und vielleicht schon nächstes Jahr Nachwuchs. Aber erst mal muss demnächst ihre Homepage-Seite aktualisiert werden…..

Jonka VDH JgCh 001 Jonka DPK JgCh 001

IMG_0404

Weiter unten sieht man, aus welcher „Wäsche“ Rosi schaut.

Insgesamt hat sie sich sehr gut gemacht. Sie ist aufgeschlossen, gesellig und natürlich sehr quirlig. Aber trotz Quirligkeit hat sie inzwischen ganz viel Ruhe gelernt. Sie wartet geduldig vor dem Gassigang oder danach beim Ableinen. Abends darf sie wie Nuschka auf das Sofa, wobei sie sich inzwischen auch sofort hinlegt.  In der Hundeschule sitzt sie ganz ruhig daneben, ist  aufmerksam und nicht mehr so „spirillig“. Damit sie nicht überdreht, braucht sie mega kurze Lerneinheiten. Sie schläft nach wie vor in ihrer Box, was ihr sehr gut tut. Zu „ihren“ Katzen ist sie freundlich und hat spielt sogar mit einer davon. Beide krabbeln am Boden herum, hündisch und kätzisch ohne Fangspiele zu veranstalten.

Futtermäßig ist Rosi absolut nicht mäkelig, sondern immer begeistert. Sie hat sogar Nuschka dazu gebracht, diverse getrocknete Ohren usw. zu kauen. Nuschka war sehr kaufaul und hatte daran überhaupt keinen Spaß.

Silvester hat sie sehr gut überstanden. Rosi war um Mitternacht in ihrer Box und hat keinen Mucks gemacht und auch nicht gezittert, genau wie Nuschka. Schussfest ist sie ebenfalls, was sich zeigte, als sie in eine Treibjagd geraten ist. Drumherum  Schüsse und wildes Gebell und beide Pudel haben nur etwas verdutzt zu ihrem Menschen geschaut.

Eigentlich würde Rosi auch gerne mit Nuschka gemeinsam in einem Korb liegen, aber das duldet Nuschka überhaupt nicht. Die will ihre Ruhe haben.
Autofahren ist auch kein Problem. Da kommt sie in ihre Schachtel, legt sich hin und die Welt ist in Ordnung. Nuschka ist da leider ein anderes Kaliber. Sie mag das Autofahren ja überhaupt nicht.

Beim Baden bricht leider keine Begeisterung aus. Da muss sie  festhalten werden.  Föhnen mit dem Blower funktioniert inzwischen sehr gut. Auch das Scheren, Schneiden, Kämmen, Bürsten ist kein Problem mehr. Krallenschneiden funktioniert  im Liegen. Selbst beim Ohrenzupfen bleibt sie ruhig stehen und wehrt sich nicht. Zähneputzen fand sie schon mal schöner. Beim Zahnwechsel war sie geradezu begeistert. Das hat leider etwas nachgelassen aber trotzdem wird elektrisch geputzt.

Die „Geräuschempfindlichkeit“ wird auch besser. Rosi hatte angefangen beim kleinsten Pieps irgendwo auf der Welt zu bellen. Das ist inzwischen auch schon viel besser. Wenn es an der Haustüre klingelt, darf sie das ja. Aber wenn irgendwo eine Autotür zufällt muss das wirklich nicht sein.
Das Alleinebleiben ist für Rosi auch kein Problem, Mitgehen sowieso.

Insgesamt ist Rosi durchaus ein sehr pflegeleichter Hund geworden, aber der Weg dorthin bedeutete ganz schön viel Arbeit –  die trotzdem bisher viel Spaß gemacht hat und das Mensch-Hunde-Team zusammen geschweißt hat.

IMG_0405 IMG_0403

image1-10

image2-5 image3-5

image4-4
Anfang Februar war Mila beim Scheren, hat sie super gemacht und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Ansonsten hat sie mit Clickertraining angefangen, das macht ihr echt Spaß und sie macht mit Begeisterung mit.
Die Waage zeigte zuletzt 5,8kg.

Die Bilder zeigen Mila beim ausgiebigen Spiel mit ihrer großen Freundin Emma und zuletzt ihr aktuelles Lieblings-Spielzeug.

 

 

Vielleicht ist der Winter mit Schnee wirklich schon vorbei. Aber erst zeigen wir noch, wie einige Sonnenpudel ihn genossen haben!

Eisprinzessin

Zum Beispiel „Eisprinzessin“ Daisy (oben),

oder Ralou, der es sich in den Bergen und mit seinen Mädels gutgehen lässt:

20160104_142156 IMG-20151121-WA0000

Und dann noch Cody, der am liebsten ganz im Schnee versinken würde…

Foto 3 Foto 2 Foto 1

 

20160122_113234_005_resized_1

Vor allem bei kleinen Hunden kommt es manchmal vor, dass die Milch-Reißzähne nicht ausfallen wollen. Falls sie dann die  Entwicklung des beibenden Gebisses wie eine falsch sitzende Spange stören, müssen sie gezogen werden. Im E-Wurf war Lizzy betroffen. Hier sieht man noch den Verband vom venösen Zugang, die Narkose war aber schnell gut überstanden. 20160122_113303_resized_1

Und das sind die „Übeltäter“:

 

 

 

brachte eine nette Überraschung: Daisy kam diesmal am „Pudel-Tag“ in Nürnberg vorbei, so dass sich Zwei- und Vierbeiner erfreut begrüßen konnten.

Nürnberg 1/16 Jonka u. Daisy

Da Jonka gerade 15 Monate alt war, konnte sie in der Zwischenklasse starten. Dort wurde zum ersten Mal bemerkt, dass sie für einen Kleinpudel eher an der unteren Größengrenze liegt, aber weil sie insgesamt ja gut geraten ist, gab es die erhoffte Beurteilung: v1 mit Anwartschaften für die Championtitel von VDH und VDP, dazu das BOB (kein Kunststück, da sie die einzige ihrer Größe und Farbe war), und Jonka darf sich jetzt „Alpensieger“ nennen.

In den nächsten Monaten sind erst mal keine weiteren Ausstellungen geplant, aber interessant wird es Ende der Woche, wenn die Gesundheitsuntersuchungen anstehen.

Bobby Studio 6 Monate

Nachdem Bobby schon ein halbes Jahr alt ist, gibt es wieder Nachrichten von ihm: Seine Familie ist sehr glücklich mit ihrem Hund, er ist freundlich und neugierig und bei allen Menschen, die ihn neu kennen lernen gleich sehr beliebt. Und auch als Hunde-Neulinge wissen seine Leute den guten Start eines Sonnenpudels ins Leben zu schätzen.

Bobby hat mittlerweile eine Schulterhöhe von 44 cm, wird also wahrscheinlich ein Großpudel, da die Grenze bei 45 cm liegt. Der Zahnwechsel hat ganz problemlos geklappt, die meisten Zähnchen wurden sogar gefunden und aufgehoben. Die größte Herausforderung für seine Familie besteht darin, Spielzeug zu finden, das länger als einen Tag überlebt!

Was man sich als Anfänger zwar wünscht, aber dennoch nicht selbstverständlich ist, hat geklappt: Bobby macht den Alltag und die Unternehmungen  problemlos und freudig mit, sei es vormittags Computerarbeit (da schläft er unter dem Schreibtisch), mittags einen großen Spaziergang (danach genießt er eine Fußdusche), nachmittags begrüßt er Gesangsschüler und wartet im Wohnzimmer, abends wird er müde gespielt. Beim Auswärts Essen gehen, liegt er (nach einiger Zeit) brav unterm Stuhl, bei  Besuchen lässt er sich bereitwillig die „gefährlichen“ Gegenstände verbieten und akzeptiert das dann auch. Wenn er doch mal irgendwohin nicht mit kann, freut sich die Nachbarin riesig, wenn sie ihn einen halben Tag behalten darf.

Den ersten kleinen Urlaub hat er an Sylvester auch schon gemeistert, beim Feuerwerk zwar etwas nervös, aber nicht panisch. Gleich nach dem Ende hat er sich wieder für die tollen Tannenzapfen interessiert und ist seine übliche Spazierrunde um den See angetreten.
Auf dem oberen Foto (Studioaufnahme) sieht man prima seine Lieblingsübung, „stay“, bei der er einen Keks oder ein Spielzeug so lange ignoriert, bis ein „ok“ ihn frei gibt. Macht er sehr gut.

Und auf dem anderen ist seine große Liebe zu sehen: der rote Ball, den man eine Million mal werfen kann, ohne dass es ihm langweilig wird!

IMG_0269-changed_z

Wilma begrüßt das neue Jahr im neuen Look und ist jetzt als Pudel zu erkennen.
Vorher, noch mit Welpenplüsch:

Wilma vorher 1/16 DSCN0646

Nachher, plötzlich Pudel:

IMG_0384 20160102_193021

und hier noch mit erbeuteter Maus und mit Cleo:

20160102_193202 IMG_0380

image3-4 Mila Ende 2015

Mila hat ihr erstes Weihnachtsfest gut überstanden, war bei der ganzen Familie gern gesehen und hat gute Laune verbreitet. Sie ist inzwischen circa 37 cm hoch, wiegt um die 5,5 kg, hat den Zahnwechsel fast überstanden und erweist sich als Frohnatur.
Die Welpenschule ist jetzt beendet, so dass Mila für  dieses Jahr  in die „Flegel“-Gruppe versetzt wurde.  Obwohl sie momentan sehr gut hört merkt man, dass sie in die Pubertät kommt und auch mal Grenzen austestet.

Mit anderen Hunden versteht sie sich meistens gut, hält sich manchmal aber für größer als sie eigentlich ist. Bälle sind immer noch das Größte für sie, sowohl geworfen als auch versteckt. An der Leine läuft sie meistens locker, bei langen Spaziergängen ist zur Zeit die Schleppleine angesagt. Im Freiburger Mundenhof hat Mila allerlei Tiere kennen gelernt, die Erdmännchen haben es ihr besonders angetan.

 

P1160305

Sully geht es richtig gut.

P1150580 P1150584

Er hat im vergangenen Jahr viel unternommen, außer Urlaub z. B. Pudel-Spaziergänge…

P1150775 20150518_061415

… und Agility Turniere. Auch mit Rally Obedience hat er begonnen und sein erstes Turnier bestritten.

20150208_132201  20141228_113911

Die Schnee-Bilder sind wegen des bisherigen Temperaturen noch vom letzten Winter, zeigen aber, wie wohl er sich in diesem Element und überhaupt in seiner Umgebung fühlt.

 

P1020623  Noel 018

Akina (links) ist läufig und verdreht den Hundeherren den Kopf. Dabei ist sie total genervt, wenn einer an ihr rumschnüffelt. Sie läßt sich aber unterwegs nicht beirren und liebt ihren Apportierball (im Feld) und die Wubba (zu Hause) über alles. Unermüdlich bringt sie den Ball zurück. Ansonsten geht es ihr gut, sie ist nach wie vor das Mädchen in der Familie und wird gehätschelt und gedätschelt.

Ceddy (rechts) grüßt zu Weihnachten aus der Schweiz und wünscht einen guten Rutsch.

P1090411a  WP_20151224_001

Lizzy (links) ist inzwischen ein Junghund und hat das Bellen entdeckt. Wenn ein Hund in der Nachbarschaft bellt oder auch nur ein Nachbar mit der Mülltonne klappert muss sie ihren Kommentar dazu geben. Aber sie lässt sich normalerweise trotzdem abrufen…

Dobby (rechts) geht es sehr gut. Mit Glenn funktioniert es ganz hervorragend. Leider sind beide getarnte Erdferkel – so dass  nächstes Jahr viele Pflanzen an bisher ungeplanten Stellen gesetzt werden. Dafür sind beide gesund – das ist das wichtigste!!!

P1030188-2  P1030200-2

Daisy (beide Bilder) musste mal wieder modeln. Sie fand das Verkleiden aber dooof und hatte keine Lust. Nur mit Leckerlies und Engelsgeduld gab es dann aber doch noch die gewünschten Bilder, die sogar einen Sonnenpudel als Engel zeigen…

 

 

Sonnenpudel-Rudel 22.12.2015

Bei Sonnenschein und Temperaturen von 15 Grad blüht nach wie vor die Margerite auf dem Balkon. Da der Weihnachtsbaum noch auf seinen Schmuck wartet, grüßt das Sonnenpudel-Rudel diesmal ohne Schnee, Kerzen oder Tannengrün. Von links nach rechts: Ivy, Jonka, Biquette, Lambada, Mowgli und Lacey.

Wir wünschen allen Sonnenpudelfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!

 

Jonka Kassel 2015

…sind drei. Gestern war Jonkas dritte Ausstellung, diesmal in Kassel. Also Abfahrt morgens früh um 5.00 Uhr, aber immerhin zum letzten Mal in diesem Jahr.

Die Bilanz kann sich wieder sehen lassen: V1, Anwartschaften für Jugendchampion des VDH und DPK, und wieder bester Junghund. Highlights aus dem Richterbericht: „Eine stolze Vertreterin ihrer Rasse, zeigt sich sehr selbstbewusst, vorzügl. hündinnenbetonter Kopf, fester gerader Rücken, vorzügl. Haarkeid, flüssiges Gangwerk“.

Obwohl es für die Neufarben wieder kein BOB gab, bekam Jonka als Sachpreis noch eine größere Tüte Futter (die kleinere Probe wurde gleich an Ort und Stelle verspeist), die zuhause als Frühstück willkommen ist. Die beliebtere Mahlzeit bleibt aber das Abendessen mit frischem Fleisch.

Cleo und Wilma Zähne Wilma

Wilma darf ihren Welpenplüsch noch eine Weile behalten. Sie bildet ein prima Team mit Cleo, zum Beispiel auch beim Kuscheln. Ansonsten ist sie wie ihre Geschwister im Zahnwechsel. Sie hat die Sprungkraft ihres Papas mitbekommen und versucht schon genauso hoch zu springen wie Mowgli. Sonst ist sie mit ca. 32 cm und 3,6 kg (noch) Zwerg. Es bleibt spannend, ob sie ein großer Zwerg- oder ein kleiner Kleinpudel wird.

P1090395  P1090398

Es war ihr nicht ganz geheuer, aber Scheren muss beim Pudel nun mal sein, auch wenn es keine typische „Pudelfrisur“ werden soll. Immerhin wurde Lizzy gelobt, dass sie sehr gut mitgemacht hat,

Sie ist nun mitten im Zahnwechsel, zwei Backenzähne sind beim Kauen auf Spielzeug schon zu Tage gekommen…
Inzwischen ist Lizzy ca. 35 cm hoch und wiegt ungefähr 5 kg.