Die Trockenheit ist zwar für die Pflanzen ausgesprochen lästig, aber für ein Welpentreffen war dieses goldene Herbstwetter perfekt. Hemi konnte zwar nicht kommen, aber die drei Mädels waren da und sogar der Papa konnte seinen Nachwuchs begutachten. Das wollte er aber gar nicht, denn nachdem Finn entdeckt hatte, dass Biquette schon wieder so interessant riecht, hatte er nur noch anderes im Kopf…
„Werden die auch so groß?“ Diese ein bisschen erschreckte Frage kam auf als Joris dazustieß. Nein, so groß werden unsere Welpen nicht. Sie sind jetzt mitten im Zahnwechsel und werden wohl unter 40 cm bleiben.
Hermine hatte ihre Freundin Mali mitgebracht, genau die richtige Größe für Joris… Wer war danach zuerst müde?
Coco hat schon einige Friseurbesuche hinter sich
Die anderen tragen noch Babyplüsch.
Eigentlich waren ja alle so müde, dass wir hofften, sie würden auf der Hollywoodschauker sitzen bleiben.
Das taten sie auch eine Weile lang, aber in dieselbe Richtung schauen war zuviel verlangt, zumal eine ganze Reihe „Fotografen“ am Werk war.
Immerhin stellten alle fest, dass sämtliche Welpen gut untergekommen sind und jeder den richtigen mit nach Hause nehmen konnte. Es war ein netter Tag für alle Zwei- und Vierbeiner, nur wurden irgendwann dann doch die Köpfe schwer…
Und von Hemi noch Fotogrüße:


Hermine war immer besonders schnell, nicht nur beim Augen-Öffnen. Sie hat sich zum allgemeinen Liebling entwickelt, so dass wir es einerseits genossen haben, sie noch ein paar Tage als Einzelwelpen zu behalten, andererseits fiel der Abschied umso schwerer, zumal wir jetzt plötzlich welpenlos sind. Dafür hat Hermine Glück: Sie soll als lebhafter Zweithund Schwung in ihre neue Familie mit einem ruhigen großen Hund bringen. Das lastet sie hoffentlich so aus, dass sie sich während der Arbeit als ruhiger Bürohund bewährt. Hermine bleibt in Baden Württemberg.
Farblich passen die beiden schon mal zueinander, wenn Hermine auch nur ein Zehntel wiegt. Ihre neue Gefährtin ist noch nicht so recht begeistert, hat aber zugelassen, dass die Kleine ihr Futter probieren konnte, welches natürlich viel besser schmeckt als das eigene…





Hemi hat in der vergangenen Woche 370 Gramm zugenommen und wiegt heute 3180 Gramm.
Hermine bleibt mit 2970 Gramm unter der 3-kg-Marke, obwohl sie 440 Gramm zugenommen hat.
Die zierlichere Coco hat mit 2410 Gramm auch ein „ordentliches“ Kleinpudelgewicht, Zunahme diese Woche 340 Gramm.
Holly hat am meisten zugenommen, nämlich 490 Gramm. Damit kommt sie mit 8 Wochen auf 2980 Gramm und hat Hermine knapp überholt.

Immer neue Herausforderungen und Spielzeuge…
Aber am schönsten ist es, wenn Joris mitspielt:
Drunter und drüber…
… und die Kleinen halten mit.
Knabbern gehört dabei zu den bevorzugten Beschäftigungen, ob an den dafür vorgesehen Spielzeugen – oder eben nicht, …
… ob allein, …
oder zu zweit.
Wenn sich alle ein Liegeplätzchen gesucht haben, werden sie eingesammelt und kommen wieder in den Laufstall.
Dann kam ein Paket von Papa Finn! Der sorgte dafür, dass die Mitgift um einiges Knabber- und Spielzeug erweitert wird.
Im weiteren Verlauf der Woche waren noch einige Autofahrten angesagt, wobei die Welpen sich bei Ausflügen erstaunlich weit von der Gruppe weg trauten. Außerdem wurden alle nochmal ausgeschoren, wieder mal Krallen geschnitten, einige Halsbänder gewechselt (wegen der Größe), und dann stand am Montag der Tierarztbesuch mit Chip und Impfung an. Danach zeigten sie sich berührungsempfindlich.
Draußen war man müde, sogar schon vor der Hitze.
Das heißt ganz deutlich: „Wir wollen rein!“
Auch drinnen war erst mal Ruhe angesagt.
Aber dann wurden sie doch noch munter.
Deutlich vorsichtiger als sonst.
Cocos Wirbel auf dem Nasenrücken zeigt sich auch bei kurzem Haar.
Holly schaut noch etwas skeptisch, …
… aber der Schnüffelteppich lockt.
Im Nu wird begeistert nach Futter gesucht.
Und alle machen mit.
Wirklich nichts mehr zu finden?
Die schlaue Hermine legt sich einfach mal auf den Teppich, falls es Nachschub gibt.
Doch nicht? Dann gehen wir halt wieder schlafen. 
Hemi hat mit 550 Gramm in dieser Woche am meisten zugenommen und wiegt jetzt 2810 Gramm.
Hazel hört jetzt (oder genaugenommen bald) auf den überaus passenden Namen „Hermine“. Sie wiegt heute 2530 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 470 Gramm.
Coco bleibt zwar die Kleinste, hat aber auch die 2 kg-Marke erreicht, 370 Gramm zugenommen und wiegt somit 2070 Gramm.
Holly wiegt inzwischen 2490 Gramm bei einer Zunahme von 460 Gramm.

Also gut, ab in den Welpenauslauf.
An dieser Tür kommen öfter nette Menschen und die anderen Hunde. Heute leider niemand da.
Dann werden die letzten Ecken des Auslaufs erobert.
Endlich ist auch Coco groß genug, um hier hoch zu klettern.
Von oben lässt sich die Stellung gut verteidigen.
Und jetzt mit Anlauf…
… zur Nestschaukel
Hier kann man sich mit Geschwistern oder auch allein vergnügen.
Dann gibt es da noch die Ecke mit dem Farn, immer wieder bei allen Welpen beliebt. Und wächst immer wieder nach…
Das ist noch das schärfste der vielen Bewegungsbilder, bei denen die Welpen einfach zu schnell sind.
Normalerweise gehört die Hütte Kater Hugo.
Drinnen findet sich ein altes Wespennest. Glücklicherweise leer und lustig zu knabbern.
Man kann auch irgendwann einfach zur Ruhe kommen.
Ewas zum Knabbern findet sich auch immer.
Nachdem der Welpenauslauf komplett erobert ist, kommt in der nächsten Woche der große Auslauf dran. Der muss aber wegen möglicher Zecken erst noch gemäht werden. Außerdem steht dann auch Autofahren auf dem Programm, es gibt noch genug Neues zu entdecken ….
Und dann gibt es da noch den „großen Bruder“ Joris:

Henry hat seinen Namen ein bisschen geändert: Er heißt jetzt „Hemi“, hat in der letzten Woche 280 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 2260 Gramm.
Hazel hat noch keinen endgültigen Namen, intern rufen wir sie gelegentlich „Hazel-Hexe“. Sie wiegt heute 2060 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 200 Gramm.
Hummel bekam auch ihren späteren Rufnamen: Sie heißt „Coco“, hat 190 Gramm zugenommen und wiegt 1720 Gramm.
Holly behält ihren Namen. Sie wiegt inzwischen 2030 Gramm und hat somit 200 Gramm zugenommen.

Das Fressen und Knabbern klappt jetzt so gut, dass Biquette wirklich entlastet wird.
Draußen wurde das „Wackelding“ anfangs vorsichtig untersucht, …
….inzwischen wird es rege genutzt.
Auch die Nestschaukel ist sehr beliebt und wird alle paar Tage höher gehängt.
Renn- und Raufspiele finden vor allem vormittags und abends statt.
Und hier zeigen Coco (Hummel) und Hemi (Henry), dass Größe und Gewicht nicht allein entscheiden, wer oben und unten landet.
Es kann schon eine Stunde dauern bis die Kleinen müde werden und sich zur Ruhe begeben.
Wenn sie dann wirklich müde sind, möchten sie in die Transportbox und werden dann wieder ins Haus gebracht.




Dafür sind jetzt alle anderen Pudel im Haus als Spielpartner gefragt. Sogar Joris darf inzwischen ohne „Gängelband“ mitspielen. Er besucht die Welpen auch gern in ihrem Laufstall, denn dort kann er neue Spielsachen organisieren. 





Henry 1700 Gramm, 395 zugenommen
Hazel 1590 Gramm, 355 zugenommen
Hummel 1370 Gramm, 325 zugenommen
Holly 1590 Gramm, 340 zugenommen
Krankheitshalber heute ohne Worte


…. sind deutlich wachere kleine Hunde geworden.
Die gegenseitigen Untersuchungen…
… arten in kleine Kampfspielchen aus, …
…. die gern auch mit wildem Knurren verbunden sind.
Ansonsten können sie jetzt auch richtig Schwanz wedeln, sich kratzen, allein pinkeln, die Wurfkiste verlassen…
… und ganz harmlos und engelhaft gucken.
Jetzt tragen auch alle Mini-Halsbändchen.
Heute sind die Welpen dann nach unten umgezogen.
Sie wurden von Biquette in Empfang genommen und verpflegt, so dass sie im neuen Korb gleich gut schlafen konnten. Inzwischen haben sie aber schon angefangen, die neue Umgebung zu erkunden. Und den ersten Besuch hatten sie auch schon.
Henry wiegt mit 3 Wochen 1305 Gramm und hat somit 371 Gramm zugenommen.
Hazel hat 393 Gramm zugenommen und bringt heute 1235 Gramm auf die Waage.
Auch die „kleine“ Hummel wiegt schon über 1 kg, nämlich 1045 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 308 Gramm.
Holly hatte den größten Appetit: Sie hat 412 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1250 Gramm.
Offenbar sind Fotos sehr langweilig…

Henry untersucht den Pinguinschnabel. Er hat mit 381 Gramm am meisten zugenommen und wiegt schon 934 Gramm.
Hazel bleibt das schwerste Mädchen mit 842 Gramm, hat also 335 Gramm zugelegt.
Hummel hat ihr Geburtsgewicht früher als die anderen verdreifacht und 287 Gramm zugenommen. Sie wiegt jetzt 737 Gramm.
Holly arbeitet daran, Hazel zu überholen. Sie wiegt 838 Gramm und hat somit 340 Gramm zugenommen.
Das darf doch nicht wahr sein, ein falsches Kuscheltier! Holly legt sich trotzdem hin.
Und Hummel findet das Ganze zum Gähnen…
Aber Biquette liegt nicht mehr ständig bei den Kleinen, sondern sucht sich oft phantasievoll neue Plätze aus (sie kann sich auch außerhalb des „Laufstalls“ bewegen).
Sie legt sich auch nicht immer gleich zum Säugen dazu, nein, manchmal kommt sie auch nur zum Putzen. Die Welpen versuchen dann, trotzdem die Milch zu erreichen.
Manchmal klappt das, aber nicht immer.
In dieser Woche hat sich bei den Welpen schon einiges getan. Neben dem üblichen Essen, Schlafen und Träumen….
…haben auch alle die Augen geöffnet.
In der Wurfkiste entdeckt man sich selbst und die Geschwister
Man kommt zum Sitzen…
… und Stehen
…und fängt an, die „Welt“ zu erkunden.
Weil das aber mit großem Gejammer endet, (der Rückweg ist doch noch zu schwer), wurde die Öffnung der Wurfkiste mit einem zweiten Brett geblockt.
Drinnen gibt es ja auch einiges Neues zu entdecken:
Holly und Hummel bekamen neue Bändchen.
Und bei allem Neuen: Schlafen und Wachsen bleibt die Hauptbeschäftigung!

Henry bleibt das Schwergewicht. Er hat 242 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 553 Gramm.
Bei Hazel stimmt die Belichtung nicht so recht. Ohne Blitz werden die Bilder zu dunkel, mit dagegen zu hell. Sie wiegt 507 Gramm und hat somit 225 Gramm zugenommen.
Hummel konnte ihr Geburtsgewicht schon verdoppeln: Mit ihrer Zunahme von 230 Gramm kommt sie jetzt auf 450 Gramm.
Holly hat 231 Gramm zugenommen und wiegt somit 498 Gramm.
Und jetzt reicht es, tschüss bis nächste Woche…
Als Unterlage sind ihr Vetbeds bei diesen Temperaturen zu warm, da darf es etwas weniger sein.
Auch die Welpen liegen nicht allzu dicht beeinander, es ist warm genug.
Bei entsprechend gefüllten Bäuchen kommt es schon früh zur Rückenlage.
Die letzten beiden Bilder sind von heute, also im Alter von einer Woche.
Hier werden die Welpen gerade unruhig und warten auf Biquette.
Na, habe ich das nicht toll gemacht?
Immer nach dem Rechten schauen…
…und putzen.
verdienter Schlaf