Weil die diesjährigen Welpen zum Zeitpunkt des Sonnenpudeltreffens noch zu klein waren, gab es im Oktober wieder ein Junghund-Treffen. Der G-Wurf war auch fast komplett, leider konnten vom F-Wurf einige nicht kommen oder mussten noch kurzfristig absagen, immerhin wurde er durch Freddy vertreten.
Bis zum Gruppenbild musste aber auch Freddy schon wieder gehen, so dass sich hier der G-Wurf präsentiert: Von links Oma Lambada, Mama Biquette, Missie, Muffin, Gisou, Baldo und Papa Ralou.
Beim munteren Durcheinander verstanden sich alle prächtig, …
… und bei so vielen Junghunden war auch immer etwas los.
Zaungäste beobachteten lieber.
Wettermäßig hatten wir Glück: Ein strahlender Herbsttag.
Und als besonderen Luxus bekamen wir Einzelfotos von allen Sonnenpudeln, Danke Sylvia!
Freddy allein spricht schon für eine Wurfwiederholung mit Jonka und Argo.
Baldo ist der erste Sonnenpudel, der regelmäßig (und mit Freude) eine Hunde-Tagesstätte besucht.
Muffin wurde erwartungsgemäß der größte und bringt am meisten Temperamtent mit.
Gisou übte Präsentation für ihre erste Ausstellung, die sie am folgenden Wochenende erfolgreich besuchte.
Außerdem hatte Gisou ihre pudelige Mitbewohnerin Merry mitgebracht, eine Halbschwester von Lambada.
Missie liebt Wasser genauso wie Jonka, und das als Biquette-Tochter!
Papa Ralou traf erstmals seinen Nachwuchs.
Er brachte sein Rudel mit: Fanny, eine Tante von Biquette (da gibt es einige Gemeinsamkeiten) und Toypudelmädchen Tini.
nochmal Gisou, flankiert von ihren Eltern.
Und dann die ganze Junghund-Schar auf der Mauer. Achtung – fertig- los….
Und hier nochmal die G-Wurf-Geschwister.
Es freut immer wieder, wenn man ehemalige Welpen später als gut in ihre Familien integrierte Hunde wiedersieht. Den G-Wurf können wir als gelungen bezeichnen.

Gino hinterlässt als letzter Gigant mit 5,5 kg hier eine erstaunlich große Lücke, nachdem mein Alltag sich Monate lang um Welpen gedreht hat. Auch Biquette, Jonka und sogar Lambada werden den „kleinen“ Spielkumpel vermissen, während Mowgli und Ivy wieder mehr Freiräume genießen können und das geduldige Kindermädchen Lacey still aufatmet.
Gisou fühlte sich schnell ganz zu Hause. Sie hat schon alle anderen Hunde der Kern- und erweiterten Familie kennen gelernt, zeigte sich dabei selbstsicher und doch nicht zu frech. Mit der Großtante Merry hat sie schon bald gespielt. Stubenreinheit ist dank einer erfahrenen Beobachterin kein Problem.
.
Baldo war auf der Autofahrt brav und hat gleich danach fleißig gefressen. Sein neues Hundesofa scheint ihm zu gefallen, aber nachts scheint er unter dem Bett besser zum schlafen als in seinem eigenen.
Auf einer Waldwiese hat er schon viele Fahrradfahrer und Spaziergänger gesehen und nette vierbeinige Kollegen kennen gelernt. Er lässt sich schon brav kämmen, akzeptiert-wenn auch skeptisch- den Handstaubsauger und hat keine Angst vor Schermaschinengeräuschen. Die Zahnpasta schmeckt und Appetit hat er nach wie vor.
Bei Missie läuft alles bestens. Ihre Geschäfte hat sie bereits draußen erledigt, die Nacht durchgeschlafen.

Schon vorgestern ist Missie nach Hessen aufgebrochen. Sie soll einmal Reitbegleithund werden, hat aber noch mehr Tiere und Kinder zur Gesellschaft. Und als Glücksfall dazu: In die Nachbarschaft ist ein gleichaltriger Welpe eingezogen…
Gisou hat in dieser Wocher 530 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 3320 Gramm.
Gino wiegt sogar 3610 Gramm nach einer Gewichtszunahme von 620 Gramm.
Muffin war mal wieder am hungrigsten: Er hat 700 Gramm zugelegt, so dass er 4010 Gramm auf die Waage bringt.
Baldo hat genau die 3000 Gramm erreicht bei einer Zunahme von 380 Gramm.
Nur Missi bleibt einigermaßen im Kleinpudelformat mit 2670 Gramm. Sie hat letzte Woche 400 Gramm zugenommen.
…. und raushüpfen.
Oder probieren, wie es schmeckt…
Außer gemeinsamen Rennspielen und Kräftemessen gab es auch neues Spielzeug…
… und sogar eine Wasserstelle:
Dazu Klettermöglichkeiten und überhaupt viel Anregung.
An diesem Tag haben sie gut geschlafen!
So sind wir recht zufrieden, wenn sie sich endlich einen gemütlichen Platz zum Ausruhen suchen.
Draußen ist das Gras im „großen Auslauf“ gemäht, so dass sie neues Gelände erkunden können:
Besonders begeistert wurden die Wühlmaus-Grabungen der Großen verfolgt:
Auch sonst gibt es viel zu entdecken:
Ein bisschen Schmuck im Pudelfell stört dabei überhaupt nicht:
Die üblichen Kampfspiele kommen auch nicht zu kurz:
Und nach getaner Arbeit ist der Platz unterm Liegestuhl genau richtig zum Ausruhen:

Gisou hat nicht sehr lange überlegt, was sie mit dem komischen Vogel im Napf anstellen könnte (s. u.). In der letzten Woche hat sie 430 Gramm zugenommen, so dass sie jetzt 2790 Gramm wiegt.
Gino hat ebenfalls 430 Gramm zugenommen und wiegt heute 2990 Gramm. Er war zu munter für ein zweites Bild im Sitzen.
Muffin musste „nachsitzen“ (also etwas später nochmal posieren) bis wir mit seinen Bildern zufrieden waren. Er wiegt schon 3310 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 490 Gramm.
Baldo ist als „Apricose“ bei schlechtem Wetter leichter zu fotografieren. Er hat 360 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 2620 Gramm.
Missi hat auch schon ein gutes Kleinpudelgewicht: 2270 Gramm sind es heute bei einer Zunahme von 250 Gramm.
.

Auch Erdarbeiten wurden begonnen…
… und die schmutzigen Pfoten und Nasen kann man dann am Liegestuhl abwischen:
Der Liegestuhl ist wie bei allen Würfen sehr attraktiv, auch für die üblichen Kampfspielchen:
Im Haus waren die Boxen eigentlich dazu gedacht, die Welpen schon mal daran zu gewöhnen. Unsere Katzen sehen das anders…
Hier hat Baldo erfolgreich das von Hugo geklaute Kaninchenohr zurückerobert:
Hedwig lässt sich wieder viel gefallen.
Gisou schläft dabei einfach weiter:
Unser erster Auto-Ausflug am 1. Mai endete witterungsbedingt in einem fremden Wohnzimmer, wo sich die Welpen im mitgebrachten Laufstall wie zuhause fühlten und sogar ausschließlich ihr (ebenfalls mitgebrachtes) Rasenklo benutzten.
Die „großen“ Hunde durften später mit den Kindern spazieren gehen. Davor spielte Lacey Babysitter bei den Kleinen, …
… während die anderen erwachsenen Hunde im Extra-Laufstall nebenan zuschauten.
So viele Menschen, Pferde und Hühner machen ganz schön müde, so dass nach Rückfahrt und Abendfutter der Tag ungewöhnlich ruhig ausklingen konnte. 
Gisou wiegt mit 6 Wochen 2360 Gramm und hat 330 Gramm zugenommen.
Heute gibt der „graue bzw. schwarze“ Rüde seinen Namen bekannt: Er heißt „Gino“, hat in der letzten Woche 520 Gramm zugelegt und bringt 2560 Gramm auf die Waage.
Der „rote“ Rüde heißt „Muffin“. Und damit der Name auch mit „G“ beginnt, lautet er ganz offiziell später in der Ahnentafel: „Graf Muffin von Hettig en Beuern“. Bei der Gewichtszunahme ließ er sich nich stoppen, so dass er mit 530 Gramm mehr als letzte Woche jetzt 2820 Gramm wiegt.
Baldo hat 290 Gramm zugenommen und wiegt heute 2260 Gramm.
Galadriel hat jetzt auch einen Rufnamen. Über die letzten beiden Buchstaben ihres Namens kam sie auf „Elli“, von dort war es nur ein kleiner Schritt zu „Miss Elli“, und gerufen wird sie jetzt „Missi“. Auch sie hat die 2 kg schon mit 6 Wochen überstiegen, wiegt 2020 Gramm bei einer Zunahme von 270 Gramm.

Das ungewöhnlich unfreundliche Wetter sorgte dafür, dass die Kleinen häufig auf dem Balkon spielten – vor allem mit Lacey, da Biquette langsam weniger säugen soll (und Jonka nicht wieder damit anfangen). Oma Lambada und Ivy sehen ihre Rolle eher als „Erzieher“, die für Ruhe sorgen, und Mowgli mag leider keine Welpen. Lacey bleibt unser geduldiges Welpenkindermädchen.
Auch drinnen kommt Bewegung ins Spiel:
Aber zwischendurch kam auch mal die Sonne raus, so dass wir endlich mehr Zeit im Grünen verbringen konnten.
Im Auslauf gab es noch einige Neuigkeiten für die Kleinen zu entdecken:
Knabberpansen bringt man am besten in Sicherheit:
Auch Besuch war willkommen und wurde gelegentlich draußen empfangen:
Hier wird gerannt…
… und gezerrt, …
… Gras ausprobiert, …
… und der Farn entdeckt:
Wenn alle müde sind, geht es wieder nach drinnen, und dann sind sogar die Knabbereien zum Einschlafen unnötig, die sonst so gern von Biquette und Labada aus dem Laufstall „geangelt“ werden. Übrigens schlafen die Welpen dort jetzt in ihren zukünftigen Boxen. Davor liegt eine Decke, so dass die linke Seite des Laufstalls saubere Ruhe- und Spielzone bleibt, während man zu wichtigen „Geschäften“ ins Gras, ins „Katzenklo“ oder mindestens auf die andere Seite geht.
Tschüss bis nächste Woche! 
Gisou wiegt heute 2030 Gramm und hat in der 5. Woche 360 Gramm zugenommen.
Der „schwarze“ Junge zeigt jetzt sein Gesicht. Er wiegt inzwischen 2040 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 330 Gramm.
Der „rote“ Rüde frisst so gern, dass wir in der nächsten Woche bremsen werden. Er hat 460 Gramm zugenommen, wiegt 2290 Gramm und ist dabei recht rund.
Baldo wiegt 1970 Gramm und hat in der letzten Woche 360 Gramm zugenommen.
Galadriel bleibt mit einer Zunahme von 220 Gramm und einem aktuellen Gewicht von 1750 Gramm die Kleinste. Bei Biquettes letztem Wurf wäre sie damit die Schwerste gewesen…
Inzwischen kommen sie auch mit dem Fliesenboden außerhalb der Decken prima zurecht.
Dann muss man schauen, wo es sich die anderen Hunde gemütlich machen, z.B. Oma Lambada:
Die Welpenschaukel wird auch gut angenommen…
… und wenn man genug hat, …
… findet man den Rückweg, wobei der Kletterstein schon bald überflüssig ist.
Das Wetter machte Ausflüge nach draußen bisher selten, denn es soll ja nicht nur erträglich warm sein, sondern auch trocken.
Immerhin wurde der Auslauf schon gelegentlich erkundet.
Biquette sorgte für einen Umtrunk, wobei sie die Milchbar immer seltener öffnet.
Dafür interessieren sich ihre Kinder auch für Biquettes Futter. Sie bekommen jetzt mehrere Mahlzeiten täglich mit immer mehr Abwechslung. Und weil die Wettervorhersage immer noch ungünstig ist wurde der Balkon „für zwischendurch“ welpentauglich hergerichtet. Es gibt noch keine Bilder von dort, aber die Kleinen untersuchen dort alles gern und können jederzeit wieder zurück ins Warme.
Ansonsten gibt es auch drinnen genug zu entdecken:
Die Welpen halten ihren Korb und das direkte Umfeld sauber, gehen sogar von außerhalb immer öfter in den Laufstall aufs Klo. Gepinkelt wird wie beim F-Wurf lieber aufs Gras, für größere Geschäfte ist das Katzenklo beliebter.
A propos Katzen:
Die sind auch sehr neugierig…
Wegen der Nachtfröste kommen abends etliche Pflänzchen nach drinnen, und die Welpen zeigen entschieden eine Vorliebe für italienische Kräuter…. 
Die Fotos heute entstanden in den Holzhütten bei recht müden Welpen. So blieben sie recht brav an Ort und Stelle. Gisou wiegt 1670 Gramm und hat somit in der 4. Woche 400 Gramm zugenommen.
Der Rüde mit grau/schwarzem Halsband ist normalerweise aktiver, aber zum Foto haben wir ihn aus dem Schlaf geholt. Er hat 340 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1710 Gramm.
Ebenfalls ungewöhnlich ruhig der „rote“ Rüde. Er ist mit 1830 Gramm mit Abstand der Schwerste, hat diese Woche 440 Gramm zugelegt.
Bei den Apricosen sieht man die Löckchen schon früh. Baldo wiegt 1610 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 330 Gramm.
Galadriel hat 320 Gramm zugenommen und ist mit stolzen 1530 Gramm die Leichteste im Wurf.
Immer öfter verlassen die Welpen gleich nach dem Aufwachen ihr Körbchen ….
… für wichtige Geschäfte:
Diesmal ist das Gras ein bisschen weiter weg, es wurde aber schon entdeckt….
… und genutzt:
Biquette putzt ihre KInder trotzem immer noch.
Lacey hat sich schon seit Tagen auf diesen Moment gefreut.
Sie leckt die Kleinen mit Begeisterung ab …
… bis sie richtig feucht sind und gern auch wieder ins Bett gehen. 
Und im Laufstall kommt öfter mal Katzenbesuch vorbei:
Kein Wunder, dass solche Erlebnisse bei viel Schlaf verarbeitet werden.
Im Körbchen wird einiges ausprobiert, z.B. Biquette als Klettergerüst…
… oder wie man am bequemsten liegt….
… oder „Daumenlutschen“ auf akrobatische Art:
Auch Geschwister werden gern beknabbert, …
… aber die können zurückknabbern. Da die Zähne reichlich sprießen müssen die Kleinen immer vorsichtiger werden.
Da bleibt kaum etwas übrig, …
… so dass Biquette nur den Teller ablecken darf – und den Nachtisch liefern! 
Gisou wiegt jetzt 1270 Gramm und hat somit 440 Grammzugenommen.
Das graue Bändchen musste durch ein größeres ersetzt werden. Kein Wunder: Bei einer Gewichtszunahme von 463 Gramm wiegt der Junge heute 1370 Gramm. Durch ständiges Schwanzwedeln wurde ein Teil des Bilds unscharf.
Auch der „rote Junge“ bekam ein neues Halsbändchen. Ihm schmeckte das Fleisch besonders gut, so dass er auf 1390 Gramm kommt, 512 Gramm mehr als vor einer Woche.
Baldo hat seine Schwestern überholt. Er hat 459 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1280 Gramm.
Das Apricot-Mädchen heißt „Galadriel“. Als Elfenkönigin hat sie sich beim Fleisch etwas zurückgehalten, so dass sie bei jetzt 1210 Gramm moderate 359 Gramm zugenommen hat.
Manchmal sind die lieben Kleinen zu müde – oder zu wach und neugierig.
Manchmal haben sie auch einfach keine Lust – und gehen wieder…
Die dritte Woche verlief am Anfang ganz normal, die Welpen waren vor allem beschäftigt mit Trinken ….
… und Schlafen.
Die Schlafpositionen sind manchmal originell…
Das erste Kratzen…
… oder die Entdeckung, dass an der Milchbar Mama Biquette hängt.
Versuche, bei Geschwistern zu saugen, verliefen trotz Milchtritt ergebnislos.
Aber man kann sie ja weiter untersuchen…
… und rangeln.
Und nach den ersten Ausflügen…
… folgte der Umzug in den Wohnbereich.
Biquette säugt gelegentlich im Stehen,
ansonsten ist das Leben im Korb genauso wie in der Wurfkiste.
Allerdings ist die Umgebung ganz anders… 
Das blata-Mädchen wird „Gisou“ heißen, was (passend zum Pudel) „Haarlocke“ bedeutet. Es wiegt heute 830 Gramm und hat in der letzten Woche 361 Gramm zugenommen.
Der Rüde mit grauem Band wiegt schon 907 Gramm, er hat 369 Gramm zugelegt.
Der „rote“ Rüde hat 376 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 878 Gramm.
Baldo hat 359 Gramm zugenommen und wiegt heute 821 Gramm.
Das apricot-Mädchen hat in dieser Woche 373 Gramm zugenommen, so dass es jetzt 851 Gramm wiegt.


Das blata-Mädchen wiegt jetzt 469 Gramm und hat somit 195 Gramm zugenommen.
Der Rüde mit dem grauen Band ist inzwischen mit 538 Gramm der schwerste. Er hat 219 Gramm zugelegt.
Der Rüde mit rotem Band hat 229 Gramm zugenommen und wiegt heute 502 Gramm.
Der apricot-Rüde hat schon einen Namen: Er heißt „Garry Baldo“ und wird „Baldo“ gerufen (spätestens, wenn sich die Ohren öffnen). Nach seiner XXL-Versorgung im Mutterleib musste er sich jetzt bei Konkurrenz kräftig anstrengen. So hat er diese Woche 106 Gramm zugenommen und wiegt 462 Gramm.
Das Apricot-Mädchen wiegt 478 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 215 Gramm.

