Auch Bobby ist gut angekommen und hat schon eine Menge gelernt. Hier ist er auf einigen seiner Lieblingsplätze zu sehen.
Auch Bobby ist gut angekommen und hat schon eine Menge gelernt. Hier ist er auf einigen seiner Lieblingsplätze zu sehen.
Durch Elvis‘ überraschende Rückkehr kommen die weiteren Beiträge etwas später als geplant…
Lizzy hatte als einzige während der Fahrt gespuckt, dafür aber gleich in der ersten Nacht gut geschlafen. Die erste Begegnung mit der Katze verlief friedlich, so dass beide in weniger als 2 Meter Entfernung entspannen uns ausruhen konnten.
Wie das bei unseren Pudeln öfter der Fall ist, mochte sie nicht immer grundsätzlich ihren Napf leeren und stattdessen eher mit dem Futter spielen. Inzwischen hat sich das aber eingespielt und sie ist mit den üblichen Dingen beschäftigt, die ein Welpe eben so lernt. Ihr Lieblingsspielzeug ist der Futterbeutel, den sie auch gut apportiert – weil nun mal nur Menschen den Reißverschluss öffnen können.
Manchmal kommt es anders…
Unser Haus blieb nur genau zwei Tage ohne Welpen, denn heute kam Elvis zurück.
So sehr man sich auch auf einen Welpen freut und vorbereitet, die Praxis stellt dann den gesamten Alltag auf den Kopf. Es kann dabei vorkommen, dass man den Aufwand, den ein Welpe bedeutet, doch unterschätzt. Und wenn es einfach nicht geht, ist es besser, der Welpe kommt schnellst möglich in eine andere passend Umgebung.
Deshalb ist Elvis jetzt wieder hier und sucht eine neue Familie.
Mila wurde in der ersten Nacht gleich viermal wach, hat aber in der nächsten schon durchgeschlafen. Sie frisst lieber aus einem Porzellannapf anstelle des ungewohnten Edelstahls und hat schon einige Besuche und Spaziergänge hinter sich. Wie auch das Erlegen ihres Lieblingsspielzeugs sorgt das für entsprechende Müdigleit. Insgesamt scheint sie gut „angekommen“.
Elvis ist der erste Hund in einer Familie mit zwei noch kleineren Kindern. Vom jüngsten Familienmitglied wird er ganz entzückend „Elbis“ gerufen, was sich aber bestimmt noch ändert. Er bleibt in Baden Württemberg.
Als Ergänzung zu Cleo war ein Apricot-Mädchen sehnsüchtig erwartet worden. Biquette hat es spannend gemacht und bis zum 6. und letzten Welpen damit gewartet, aber dann war Wilma da. Heute hat sie die lange Fahrt nach Niedersachsen gut verkraftet. Und wenn ich auf mein Handy geschaut hätte, hätte ich sogar den Gruß von unterwegs bemerkt…
Cleo scheint sie jedenfalls noch besser zu akzeptieren als erhofft, fing sogar mit einer Spielaufforderung an.
So schnell haben wir noch kein Welpenbild bekommen: Mila schickte eins von unterwegs. Sie wird ein Schwarzwald-Mädchen werden und hat somit eine etwas längere Reise. Ihr neues Zuhause erinnert an unseren ersten Hunde, ein junges Paar am Berufsanfang, der erste Hund wird sorgfältig geplant und sehnsüchtig erwartet.
Dabei hat Mila die ersten Stunden Autofahrt schon gut überstanden.
Heute kam ein gleichaltiger Welpe zu Besuch, allerdings so schwer wie alle drei zusammen.
Ob man mit dem spielen kann?
Man kann, besonders, wenn das Labrador-Mädchen deutlich müder ist als die flinken Pudel.
Arme Dina, aber sie kann sich in Sicherheit bringen!
Oder…?
Als erster ging schon gestern Bobby. Er bleibt in Baden und wird als Ersthund eine junge Familie überzeugen, dass ein Kleinpudel genau die richtige Wahl ist.
Die erste Nacht hat er schon mal überstanden und auch seinen gewohnter Appetit beibehalten.
Lizzy zog bei einer Familie mit schon etwas größeren Kindern ein, wo sie auf eine Katze trifft, die genau wie einer unsrer Stubentiger „Smiley“ heißt. Ihr neuer Wohnort ist in Rheinland-Pfalz.
Rosi hat das Glück, zu einem weiteren Pudel zu ziehen, nämlich zu Nuschka. Wie diese wird sie bestimmt viel lernen und wir hoffen, dass sie sich genau so geschickt anstellt. Sie wohnt in Bayern – wie die meisten anhand des Namens ganz richtig geraten haben.
Nach der Impfung heute waren sie doch etwas gedämpft, das erleichterte das Fotografieren.
Bobby wiegt jetzt 2960 Gramm und hat diese Woche 400 Gramm zugenommen. Er ist nicht nur der Größte im Wurf, sondern wegen seiner Farbe auch der Liebling von vielen. Dazu bemerkt er alles Neue besonders schnell.
Elvis wiegt heute 2240 Gramm und hat somit 340 Gramm zugenommen. Er ist etwas besonnener und schaut sich manches erst mal aus einer sicheren Deckung heraus an.
Unser Tiger-Mädchen hat 340 Gramm zugenommen und wiegt heute 2220 Gramm. Sie darf zu Nuschka aus dem A-Wurf ziehen. Damit ihr Rufname „Rosi“ mit „E“ beginnt, heißt sie jetzt „Es is Rosi von Hettig en Beuern“. Sie ist ein lebhaftes Mädchen, das gern auch alles mit den Zähnen untersucht. Für uns ist es besonders schön, dass sogar zwei Welpen dieses Wurfs zu erwachsenen Sonnenpudeln kommen.
Lizzy wiegt 2280 Gramm, hat diese Woche also 300 Gramm zugenommen. Sie hat das dunkelste „tan“ und ist etwas ruhiger als ihre wilden Schwestern.
Mila hat 360 Gramm zugenommen und wiegt somit 2240 Gramm. Sie ist vom Benehmen her so „mittendrin“, allerdings oft die letzte, die man einsammeln muss, wenn es von draußen wieder ins Haus geht.
Wilma wiegt 1760 Gramm, hat also diese Woche 240 Gramm zugenommen. Trotzdem mischt sie immer mit und gleicht ihr kleineres Gewicht durch etwas mehr Fell aus. Sie hat ein sonniges Gemüt und kann auch ganz schön frech werden.
In der achten Woche wird es schon richtig anstrengend, die Rasselbande zu beschäftigen.
Ein bisschen Futter extra zum Knabbern? Okay.
Bällchenbad? Kennen wir schon. Gibt’s da drüben etwas Neues?
Tunnel an neuer Stelle? Kennen wir auch schon.
Der grunzende Biber wurde auch schon oft erlegt. Langeweile.
Da kann man sich auch in die Transportbox verziehen. Oder?
Außerhalb des Welpenauslaufs gibt es den großen wilden Garten zu entdecken, mit Bäumen, Hecken, Hanglage, Stöckchen und Tannenzapfen, lauter neue Grenzen. Schon besser. Davon gibt es keine Fotos (ein paar schwarze und braune Flecken auf vetrockneter Wiese sind nicht so aussagekräftig).
Glücklicherweise erlaubt das Wetter jetzt kleine Autofahrten. Meist kommen die Welpen in Zweiergruppen mit und sehen so ein bisschen mehr von der großen weiten Welt.
Drinnen werden die letzten noch unentdeckten Spielzeuge der Großen begutachtet…
…oder sonstiger Blödsinn angestellt. Bis vorgestern konnten sie noch kein Altpapier klauen solange eine Zeitung obendrauf lag.
Außerdem wird ein bisschen für später geübt, Bürsten, Stillhalten auf dem Tisch, Versuche an der Leine usw.
Besuch ist immer beliebt, sogar der Tierarzt, der heute zum Chippen und Impfen kam. Dadurch verzögert sich heute aber die 8-Wochen-Galerie, denn die Einzelbilder sind erst am Nachmittag dran.
Ansonsten ist noch kaum zu glauben, dass im Lauf der nächsten Woche alle Welpen einfach so „verschwinden“, nachdem sich hier so lange alles um sie gedreht hat.
Noch vergnügt sich Nuschka mit ihrem großen Freund Oskar auf dem Skateboard, aber nächste Woche wird es ernst: Da zieht unser kleines Tiger-Mädchen bei ihr ein. Sie wird dann (hoffentlich) auf den Namen „Rosi“ hören und Nuschkas Alltag gehörig verändern…
Am Wochenende hatten wir Besuch von Cleo (natürlich mit Zweibeinern). Die sollte ihre zukünftige Gefährtin kennen lernen: Wilma zieht dort ein. Bei den ersten Annäherungsversuchen zeigte sich Wilma begeisterter als Cleo, aber diese hatte es ja auch gleich mit sechs Rabauken zu tun. Das wiederum hat sie so gut verkraftet, dass wir davon ausgehen, dass sie sich mit Wilma allein schnell anfreunden wird.
Bei dieser Gelegenheit entstand ein Film, für den wir uns bedanken und den wir gern mit allen Interessierten teilen.
Hier der link zum E-Wurf in der 8. Woche
Eine schweißtreibende Arbeit: Ein Mensch mit sechs vierbeinigen Rabauken, Spielzeug und Fotoapparat. Immerhin ist jeder Welpe mindestens einmal mit seinem jeweiligen Spielzeug zu sehen. Die anderen, die sich auch dafür interessierten, kann man ja einfach vom Bildrand wegschneiden…. Durch die Lichtverhältnisse sind die Farben nicht ganz originalgetreu.
Bobby wiegt jetzt 2520 Gramm und hat somit letzte Woche 400 Gramm zugenommen.
Elvis wiegt 1900 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 320 Gramm.
Unser Tiger-Mädchen, das mindestens vorläufig „Joy“ heißt, ist reserviert. Sie hat 340 Gramm zugenommen und wiegt 1880 Gramm.
Das Giraffen-Mädchen hat als festen Namen „Lizzy“ (Eliza von Hettig en Beuern). Bei einer Gewichtszunahme von 320 Gramm wiegt sie jetzt 1980 Gramm.
Mila wiegt 1880 Gramm und hat somit 290 Gramm zugenommen.
Wilma hat diese Woche 220 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1520 Gramm.
Einen guten Teil des Tages schlafen sie friedlich – meist in ihren wechselnden Boxen. Aber wenn sie wach sind, wird voller Energie nach Beschäftigung gesucht.
Manchmal klappt das mit den dafür vorgesehenen Spielzeugen…
… z. B. Tunnel, Traktorreifen
oder Bällchenbad.
Manchmal sitzen sie einfach nur da – aber da überlegen sie bestimmt, wie sie gleich ihrem neuesten Hobby nachgehen können:
Gartengestaltung!
Ob im Team oder allein, …
… es finden sich ungeahnte Möglichkeiten zur Beschäftigung.
Inzwischen steht fest, welcher von den Kleinen doch noch eine passende Familie sucht: Es ist unser Tiger-Mädchen, die jetzt ein hellblaues Halsband trägt. Für sie durften wir selbst einen Namen aussuchen, und so heißt sie (zumindest vorläufig) „Enjoy“, weil wir sie ein bisschen länger als geplant genießen dürfen und hoffen, dass sie uns viel Freude macht. Deshalb wird sie jetzt „Joy“ gerufen.
Nach draußen geht es zur Zeit morgens um 6.00 und abends gegen 20.00 Uhr. Und dann wird kräftig und ausdauernd getobt.
Liegestuhl, Bällchenbad und Tunnel sorgen für neue Anregungen.
Auch ein Traktorreifen lädt zur Eroberung ein, aber den schafft zur Zeit nur Bobby. Morgens und abends spendiert Biquette noch einen Umtrunk zum Nachtisch, ansonsten wird selbst gefressen.
Drinnen werden weiter die zukünftigen Boxen ausprobiert – und neue Spielgeräte.
Den anderen Hunden werden sechs Welpen gleichzeitig gelegentlich zuviel, aber Jonka hat ihren Spaß dabei.
Eigentlich war der Plan, dass die Welpen morgens draußen toben sollten und dann schön friedlich draußen für die Fotos posieren. Klappte aber nicht, denn die lieben Kleinen waren putzmunter bis die Sonne kam und wegen Temperatur und Wespen den Rückzug ins Haus einläutete. Deshalb gibt es wieder müde Bilder von drinnen.
Bobby sieht selten so verträumt aus wie hier. Er hat diese Woche 320 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 2040 Gramm.
Elvis trägt inzwischen auch sein späteres Halsband. Er wiegt 1580 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 240 Gramm.
Das Tiger-Mädchen kann auch ganz lieb und müde „gucken“, aber eigentlich ist sie sehr lebhaft und immer vorweg. Sie hat 230 Gramm zugenommen und wiegt 1540 Gramm.
Das Giraffen-Mädchen ist ein bisschen ruhiger, spielt aber besonders häufig mit Jonka. Sie hat 250 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1660 Gramm.
Das Zebra-Mädchen hat nicht nur ihr späteres Halsband, sondern auch schon den richtigen Namen. Sie heißt: Emilia „Mila“ von Hettig en Beuern. Sie wiegt 1590 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 250 Gramm.
Nesthäkchen Wilma begrüßt netterweise Hunde und Menschen lieber mit der Pfote als mit den Zähnen. Sie hat diese Woche 160 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1300 Gramm.
In dieser Woche haben wir die Gesichter der Kleinen ausgeschoren, so dass die meisten die Pudel in ihnen erkennen können.
Wegen des heißen Wetters sind Aufenthalte draußen nur morgens und abends möglich.
Leider kann man ihnen draußen auch kein Futter oder Wasser anbieten, da davon Wespen angezogen werden, die zur Zeit recht verbreitet sind.
Jedenfalls gab es drinnen und draußen neue Anregungen, zum Beispiel durch Spielgeräte. Alles Neue wird sofort untersucht.
Anstelle der Wurfkiste treten jetzt die späteren Transportboxen, damit die Welpen sich schon mal daran gewöhnen. Extraplätze außerhalb sind aber auch beliebt.
Es gab auch schon eine erste Autofahrt – zu einer Geburtstagsfeier, wo die Welpen in ihrem Auslauf eine Attraktion waren und natürlich ihrerseits eine neue Umgebung kennen lernten.
Draußen wird viel gerannt und ganze Strecken in Bocksprüngen zurückgelegt, aber das gibt vor allem bei Abendlicht nur verwackelte Bilder. Gelegentlich knabbern die Kleinen aber auch mal ruhig, und dann klappt es doch.
Ein Familientreffen der besonderen Art: Unser E-Wurf lebt ja mit beiden Eltern und einer Großmutter zusammen. Aber gestern kam sogar die Uroma zu Besuch!
Allerdings meint Nelly, sie ist nicht mehr wie Oma Lambada für die Erziehung zuständig, sondern fühlte sich von ihren Urenkeln eher gestört und suchte einen ruhigeren Platz…
Diesmal gibt es lauter müde Welpen zu sehen: Satt gefuttert und müde getobt mit Lacey und Jonka haben sie sich schlafen gelegt und wurden dann einzeln geholt und fotografiert. Wenigstens blieben sie so recht ruhig sitzen…
Es könnte übrigens sein, dass eins der blata-Mädchen wieder frei wird.
Bei den Rüden stehen die endgültigen Namen fest. Der nach seinem Kuscheltier benannte Leo wird in Zukunft „Bobby“ gerufen, und damit er mit „E“ beginnt, heißt er offiziell „Eden Bobby von Hettig en Beuern“. Als der Riese im Wurf hat er 350 Gramm zugenommen und wiegt nun 1720 Gramm. Ihm passt auch schon sein späteres Halsband.
„Elvis“ ist der einzige im Wurf, dessen Rufname „richtig“ mit „E“ beginnt. Er wiegt 1340 Gramm und hat in der letzten Woche 245 Gramm zugenommen.
Das Tiger-Mädchen hat ebenfalls 245 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1310 Gramm.
Das Giraffen-Mädchen bleibt die Schwerste im Wurf. Sie wiegt 1410 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 235 Gramm.
Das Zebra-Mädchen hat wie ihre Schwester in der letzten Woche 235 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1340 Gramm.
Wilma wiegt 1140 Gramm und hat somit nur 170 Gramm zugenommen. Wer aber sehen konnte, wie sie sich auf das gemischte Fleisch gestürzt hat, das es heute (ab 5 Wochen) anstelle des bisherigen mageren Rinderhacks gab, hat keine Bedenken, dass sich das bald ändert.
Mit Beginn der fünften Woche wuchs schlagartig das Interesse an Spielzeug. Inzwischen wird gern gesammelt und „Schätze“ in die Wurfkiste geschleppt. Außerdem werden vor allem „große“ Geschäfte meist auf dem Rasenstück erledigt.
Aber auch die Welt außerhalb des Auslaufs lockt, und mit einer kleinen Kletterhilfe können alle selbständig nach draußen oder drinnen gelangen – natürlich nur, wenn die Tür offen, einige Hunde außer Reichweite und die Aufsicht gesichert ist. Aber dann geht es los…
Immer besser als die eigenen Spielsachen: Die der Großen.
Pipis werden erst mal an Ort und Stelle erledigt, Knabberzeug findet man auch.
Und Raufen ist beliebt, so dass die Großen staunen, wer da oben und unten ist.
Jonka ist von den lebendigen „Spielzeugen“ begeistert, passt aber auch auf und lässt sich lenken. Und Kindermädchen Lacey freut sich über Besuch im Kudde.
Dort ist immer Gelegenheit zum Kuscheln.
Mowgli hat begonnen, seine Kinder zu Respekt zu erziehen: Er legt sich mit ein bisschen Abstand ans Gitter und bekaut einen Huf. Wer zu nah kommt, wird angeknurrt…
Und dann gab es die ersten Ausflüge nach draußen, zunächst mit Mama Biquette. Nach einer kleinen Stärkung wurde dann die neue Umgebung erkundet.
Zuletzt war man aber doch müde und suchte einen Ruheplatz – Zeit, wieder „nach Hause“ zu gehen.