p1170559 p1170561 

Der Rüde mit dem (hell)grünen Band wiegt mit 2 Wochen 648 Gramm. Er hat dabei 260 Gramm zugenommen. Ansonsten lässt er sich einen Tag länger Zeit mit den Augen, dafür versucht er schon gut zu laufen.

p1170581 p1170579 

Das Mädchen hat schon einen Namen: Sie heißt „Fine“, wiegt 684 Gramm und hat somit 277 Gramm zugenommen.

p1170591 p1170582 

Der Dritte im Bund hat sein dunkelgrünes Bändchen gegen ein blaues eingetauscht. Er wiegt heute 653 Gramm bei einer Wochenzunahme von 269 Gramm.

p1170597  p1170598 

Der Rüde mit dem braunen Band wiegt 679 Gramm. Er hat 271 Gramm zugenommen und sich recht zufrieden auf seinen Kuschelhund gelegt.

p1170610 p1170619 

Der „Elefantenrüde“ mit dem orangefarbenen Band nimmt weiter am meisten zu: bei 299 Gramm diese Woche wiegt er jetzt 782 Gramm.

p1170629 p1170636

Der Apricot-Junge hat auch schon einen Namen. Er heißt „Freddy“, wiegt 662 Gramm und hat 289 Gramm zugelegt. Auch diesmal wollte er lieber zu seinen Geschwistern und vor allem Jonka zurück.

Somit haben alle Welpen zwischen 260 und 299 Gramm zugenommen. Man sieht, dass sie Locken bekommen, Schnurrbärtchen sind auch gewachsen. Heute gibt es zum ersten Mal etwas außer Muttermilch: Wurmkur, die erfahrungsgemäß nicht so beliebt ist….

   bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-38-19 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-39-12

Hier stecken die Welpen schlafend die Köpfe zusammen. Die neuen Halsbändchen haben dieselben Farben wie vorher die Wollbändchen, nur ist aus dunkelgrün jetzt blau geworden. Wenn Jonka in Erscheinung tritt kommt Leben in die Wurfkiste. Die Kleinen versuchen sogar zu laufen, aber die Koordination der Beinchen ist noch schwierig, so dass sie nach wenigen Pfotenbewegungen wieder auf die Bäuche plumpsen.

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-38-31 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-38-41

Jonka säugt zwar noch im Liegen, immer öfter auber auch im Sitzen….

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-38-49 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-38-59

…. oder sogar im Stehen. Da müssen sich ihre Kinder schon anstrengen.

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-39-22 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-39-35

Aber Trinken ist nun mal das Wichtigste im Welpenleben – gefolgt von Schlafen:

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-39-44 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-39-54

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-40-04 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-40-25

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-40-35

Aber manchmal wird dazwischen schon etwas anderes ausprobiert:

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-40-45 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-41-02

z. B. an der Pfote lecken oder probieren, ob am Nachbarn Zitzen versteckt sind.

bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-41-11 bildschirmfoto-2017-02-07-um-15-41-22

Außerdem beginnen sich die Augen zu öffnen, wenn die Kleinen auch noch nicht sehen können. Noch bleiben sie in der Kiste, aber sie werden zunehmend mobiler.

 

 

 

 

 p1170342 p1170344

Der Rüde mit dem hellgrünen Bändchen hat 164 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 388 Gramm.

p1170354 p1170357

Das Mädchen hat gut mitgehalten und 149 Gramm zugenommen. Sie wiegt somit 407 Gramm.

p1170373 p1170368

Der Rüde mit dem dunkelgrünen Bändchen wiegt bei einer Gewichtszunahme von 150 Gramm heute 384 Gramm.

p1170385 bildschirmfoto-2017-02-01-um-12-22-40

Der Rüde mit dem braunen Bändchen hat 137 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 408 Gramm.

p1170394 p1170399

Der „Elefanten“-Rüde wurde seinem Kuscheltier gerecht, hat 198 Gramm zugenommen und bringt mit einer Woche schon 483 Gramm auf die Waage.

p1170408 p1170422

Der Apricot-Junge hat 123 Gramm zugelegt und wiegt somit 373 Gramm. Er hatte es eilig, vom Fototermin wieder wegzukommen und zeigt, dass Welpen auch mit einer Woche nicht nur auf dem Bauch robben können.

p1170298

Jonka zeigt stolz ihre Welpen am Tag nach der Geburt. Sie hat schnell gelernt, sich so hinzulegen, dass alle zufrieden schmatzen, aber auch, wie sie sich entspannen kann:

bildschirmfoto-2017-02-01-um-12-20-25

Wenn alle Kinder gleichzeitig schlafen, schleicht Jonka sich vorsichtig weg und möchte selbst gelobt und gestreichelt werden – oder auch mal nach draußen oder nach unten zu den anderen Hunden. Dabei dauert es nicht lange und sie wird wieder magnetisch von den Welpen angezogen. Sie klebte von Anfang an nicht extrem an der Wurfkiste, ging schon am ersten Tag ohne Leine nach draußen und muss auch ihre Mahlzeiten nicht am Bett serviert bekommen.

bildschirmfoto-2017-02-01-um-12-22-05 p1170291

p1170339 bildschirmfoto-2017-02-01-um-12-22-28

Für die Welpen ist Trinken und Schlafen erst mal das wichtigste.

bildschirmfoto-2017-02-01-um-12-22-18

Aber Gähnen geht auch schon!

p1170333

Während hier die Welpen unter Aufsicht ihrer Mutter mit Wachsen und Gedeihen beschäftigt sind gibt es erfreuliche Neuigkeiten von Sully & Co:

sully-03  sullyganja-02

Sully wird dieses Jahr wahrscheinlich an einigen Rally Obedience- und auch Agilityturnieren teilnehmen.

20160920_123318 p1200032

Clyde ist mittlerweile schon 7 Monate alt und von einem kleinen Welpen zum frechen Junghund geworden. Mit Sully versteht er sich prima, die beiden spielen manchmal ganz schön wild miteinander.

p1200056 p1200086

Ganja könnte gerne auf den Zuwachs verzichten, die findet ihn ziemlich nervig und da fliegen auch manchmal die Fetzen. Es sind halt beides Terrier.

  450

Dem kompletten Rudel geht es prima.
 

 

p1170276 p1170278 

Den Anfang machte gestern um 16.30 Uhr dieser Junge. Er wog 224 Gramm und musste den Weg für seine Geschwister bahnen.

Die Kuscheltiere haben wir diesmal bei der Hobby-Ausstellung des Buchener Weihnachtsmarkts besorgt. Joachim, der mich bei dieser Geburt unterstützte, griff spontan zu dem hellgrünen Bändchen, und so bekam der kleine Rüde auch die hell(blau)e Ente.

p1170258 p1170259 

Um 16.52 Uhr folgte das Mädchen, von dem wir ja noch nicht wussten, dass sie die einzige bleiben sollte. Sie kam mit einem wenig damenhaften Gewicht von 258 Gramm. Dafür gab es die Ente in der Mädchenfarbe.

p1170286 p1170284 

Ganz rasant ging es bei diesem Rüden zu: Erste Presswehe 17.00 Uhr, Welpe sichtbar 17.04 und draußen auch schon 17.04 Uhr, bei einem Geburtsgewicht von 234 Gramm. Für das dunkelgrüne Halsband gab es die dunklere Ente.

Dann musste Jonka erst mal ausruhen.

p1170273 p1170267 

Erst um 18.42 Uhr kam der nächste, schon wieder ein blata-Rüde, diesmal mit 271 Gramm. Für ihn lag das braune Bändchen bereit und als Kuscheltier der Hund.

p1170263 p1170261 

Um 19.37 Uhr tat Jonka sich etwas schwer. Der nächste, mit den Füßen zuerst kommend, stellt unseren neuen Gewichtsrekord: Bei 285 Gramm bekam er passend den Elefanten.

p1170256 p1170255

Zuletzt kam doch noch Farbe ins Spiel. Zwar schon wieder ein Junge, aber ein Apricöschen landete um 20.33 Uhr mit einem Gewicht von 250 Gramm. Wegen des Kontrasts gab es für ihn die ganz dunkle Ente.

Für uns war es der 24. Wurf (es gab immerhin ein „Hunde-Leben“ in vorpudeliger Zeit), für Jonka der erste. Für uns aber als Premiere eine Hündin, die sich einfach in die Wurfkiste legt ohne Hecheln oder sichtbare Zeichen von Unruhe. Jonka wollte zwar in kurzen Abständen zur Erledigung ihrer Geschäfte nach draußen, aber dazwischen wartete sie einfach ab. Und fing am Nachmittag an zu pressen…

p1170242

Als weitere Überraschungen hatte Jonka die Geburtsgewichte ihrer Kinder parat (das leichteste mit 224 Gramm) und die Farb- und Geschlechtsverteilung: Nur ein Mädchen (gelbes Band) und erst ganz zum Schluss einen apricotfarbenen (fawn) Bub.

Hier ein Bild von allen am späten Abend:

p1170240

Jonka weiß genau, was zu tun ist, nur beim Abnabeln gab es gelegentliche Hilfestellung. Über Nacht waren die Welpen leise, also zufrieden…

 

p1170231

Obwohl bei größeren Würfen die Welpen oft ein paar Tage früher kommen hat Jonka bis zum „offiziellen“ Geburtstermin durchgehalten.

Aber morgen gibt es hoffentlich gute Neuigkeiten. Danke an alle Daumendrücker!

p1170206

Jonkas Bauch wächst und wächst (inzwischen 54 cm Umfang). Eigentlich hat sie ja einen ausgeprägten Brustkorb, aber zur Zeit sackt ihr Bauch dahinter deutlich ab. Langsam wird es für sie ungemütlich. Noch eine gute Woche Durchhalten ist angesagt und die Spannung steigt.

Version 3

Eigentlich verbringt Ralou ein paar Ferienwochen bei uns, weil er demnächst Biquette decken soll. Dabei hat er doppeltes Glück: Heute kam Shalini, die er auch beglücken durfte. So gibt es im März in Bayern wieder Türlmühlpudel.

Einige Sonnenpudel haben Weihnachtsgrüße mit Foto geschickt, die wir hier weitergeben möchten:

img_0745  img_0747   

links Daisy, rechts Cleo und Wilma

img_0887  20161218_154137  

links Barney, rechts Ceddy

1175

Akina war zwar schon früher dran, passt aber auch gut dazu.

 

 

img_8634

Wir wünschen allen Sonnenpudel-Freunden ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

img_8667

Wegen Hugo und Hedwig trägt unser diesjähriger Weihnachtsbaum unzerbrechliche Kugeln, mit denen man schön spielen kann. Auch der Baum selbst wurde schon etwas beknabbert, aber er kann entgegen gewisser Befürchtungen doch indoor bleiben.

Jonkas Ultraschall war diemal zu früh für schöne Bilder, dafür wissen wir, dass sie mit ihrer Welpenzahl den E-Wurf von Biquette noch toppen möchte. Diese Bescherung erwarten wir in einem Monat.

 

p1170173

Hedwig beschnuppert neugierig, was sie so auf dem Tisch findet. Später war die Blüte etwas angeknabbert – und es kam wie erwartet auch zu mehreren Überschwemmungen. Mal sehen, wann die Katzen etwas „vernünftiger“ werden.

1175

Akina schickt Adventsgrüße als kleiner Nikolaus.

Version 2 Version 2  

Version 2 Von Milas Familie kam noch Post mit Urlaubsbildern:  „Mila macht sich gut, wiegt immer zwischen 5,5 kg und 5,6 kg, ist quirlig und lebendig. In der Hundeschule wird immernoch fleißig geübt und wenn Mensch ein wenig strenger wäre, würde die Sache mit dem Gehorsam bestimmt noch viel besser funktionieren. Auch wenn ich trotzdem behaupten würde, dass Mila gut erzogen ist.
Alleinsein klappt super ohne irgendwelche Kollateralschäden und wenn sie mal keine Aufmerksamkeit bekommt zieht sie sich auf ihren Platz zurück und beschäftigt sich selbst.“
  img_0720 

Daisy war noch sportlich fleißig, und die Ladys Rosi und Nuschka haben ein Bild von ihrem Butler geschickt:

img_0728   

img_0729

Wilma hat sich besonnen, dass es bei ihrer „Größe“ doch leicht kalt wird. Also ging es zum Einkauf.

Jetzt kann der Winter kommen!

img_0409 bildschirmfoto-2016-11-28-um-15-51-25

bildschirmfoto-2016-11-28-um-15-52-05Jonka war doch etwas früher als gedacht bereit. Mowgli hat uns den perfekten Zeitpunkt angezeigt, und so sind wir per Bahn nach Mecklenburg Vorpommern gereist zu Argo, dem auserwählten Rüden, der hoffentlich perfekt zu Jonka passt. Er hatte jedenfalls schon einen gelungenen Wurf mit Jonkas Mutter Rieke. Argo hat denselben Vater wie Biquette. Genau wie sie ist er immer gute Laune, witzig und verspielt, aber nicht so quirlig. Außerdem liebt er Wasser.p1150530

Jonka hat ihre erste Bahnfahrt gut gemeistert und war mit Argo gleich ausgesprochen einverstanden. Jetzt hoffen wir auf Nachwuchs Ende Januar. Die Welpen können black&tan und apricot werden. Auch wenn die Eltern von eher geringer (Jonka) und mittlerer (Argo) Kleinpudelgröße sind, lassen Vorfahren und Verwandtschaft teilweise auch größeren Nachwuchs erwarten.

 

bildschirmfoto-2016-11-28-um-15-52-21 p1150204

Die Bilder zeigen oben Jonka links und Argo rechts, Mitte und unten umgekehrt.

 

 

 

 

img_0417

Gestern waren wir mit Jonka in Karlsruhe, wo sie eine weitere Anwartschaft für Championtitel abholte. Dort haben wir auch einige Fotos  machen lassen von „www.Tierfotografie-Winter.de“.

Bis zur nächsten Ausstellung wird es diesmal lange dauern, denn wir planen auch mit Jonka einen Wurf. Im Moment hoffen wir, noch in der ersten Adventswoche von einer gelungenen Hochzeitsreise zu berichten. Und wenn alles gut geht, liegen spätestens im Februar statt Hedwig die nächsten Sonnenpudel-Welpen bei Jonka im Korb….

Jonka/Hedwig 10/16

 

 

Version 2

Lacey hat auch an ihrem 10. Geburtstag Hagebutten genossen, aber davon gibt es schon so viele Bilder….

Wir waren mal wieder beim Senioren-Checkup. Insgesamt ist Lacey glücklicherweise gesund, aber ein Lipom an der Rute hat sich vergrößert, so dass es entfernt wurde. Die ersten 5 Tage hat Lacey auch recht geduldig die Naht in Ruhe gelassen, aber dann kribbelte es wohl doch zu sehr. Jedenfalls machte sie Bekanntschaft mit einem Halskragen, mit dem sie sich erst arrangieren musste. Inzwischen ist die Naht gut verheilt, der Kragen Geschichte. Trotzdem leidet Lacey noch ein bisschen: Vor der Narkose zeigte die Waage 3 kg mehr an als ihr früheres Idealgewicht, so dass die Futterration reduziert wurde. Weil Lacey so gerne frisst, wird die fehlende Menge jetzt mit Apfel und Karotte ausgeglichen, also doch nicht so schlimm!