… verging wie im Flug.

Ida säugt zwar noch, aber wenig begeistert, und so hat sie immer mehr welpenfreie Zeit. Die Kleinen lieben es, in Idas Box zu liegen – wenn sie müde sind, was mittlerweilen eine gute Stunde dauern kann.

Nur noch wenige Wachzeiten werden im Wohnraum verbracht.

Der Welpenauslauf draußen ist immer noch attraktiv, zumal er wegen der Regenzeit tagelang nicht bespielbar war.

Einmal eingefangen wie drei Welpen ruhig liegend in eine Richtung schauen – hat nicht lang gedauert…

Nach einer Spielzeit ging es schon mehrmals mit müden Welpen in Transportboxen zu Autofahrten. Gespuckt hat bisher keiner, aber sie waren auch nicht immer so ruhig wie beim ersten Mal. Beim zweiten Bild hatten sich vier Welpen in die kleine Box gequetscht, die eigentlich nur für zwei passt. Da mussten zwei wieder umsteigen.

Bei Regenwetter (und davon gab es reichlich) wurde Neuland entdeckt: Der Welpenspielplatz im Wintergarten.

Dort ging es rund.

Manchmal läuft man einfach durch den Tunnel, aber der bietet noch ganz andere Möglichkeiten!

Auch da werden die Kleinen irgendwann müde und gemütlich.

Hier mal alle einzeln: Links Linow, rechts Nando

links Nuka, rechts Cooper

Last, but not least Ernie. Und ein Bild von Montag, als es endlich wieder richtig nach draußen ging.

Nando ist jetzt auch fest vergeben und darf seinen Namen behalten. Der ist eine Koseform von Fernando und bedeutet so viel wie „der kühne Beschützer“. Ich habe ihn gleich nach der Geburt so genannt, weil er als Erster den Weg für seine Geschwister vorbereitet hat. In der letzten Woche hat er 330 Gramm zugenommen, so dass er jetzt 1890 Gramm wiegt.

Linow kommt mit 200 Gramm Gewichtszunahme auf 1490 Gramm.

„Nuka“ bedeutet übersetzt „der kleine Bruder“. Dieser grönländische Vorname kann sowohl an Jungen als auch an Mädchen vergeben werden, passt also wunderbar zu dem kleinen Mädchen. Wobei: Seit sie ohne Konkurrenz ihrer Brüder so viel fressen kann wie sie möchte hat sie deutlich aufgeholt. Sie wiegt 1120 Gramm und hat mit 270 Gramm in der letzten Woche mehr zugenommen als zwei ihrer Brüder. Nur Stillsitzen im Puppenwagen war nicht so ihr Ding…

Ernie blieb sehr brav sitzen. Er hat 375 Gramm zugenommen und damit die 2 kg-Marke geknackt.

Cooper sieht hier wie ein lockiger Unschuldsengel aus, wird dabei aber immer frecher. Er hat genau wie Linow 200 Gramm zugenommen und wiegt 1420 Gramm.

Hier noch ein paar Eindrücke von der Kooperationsbereitschaft der Welpen beim Fototermin

Ein Abschiedswinken bis zur nächsten Woche

Nochmal der Hinweis: Alle Welpen sind vergeben.

….. brachte die Kleinen bei schönem Wetter oft in den Auslauf. Dort gab es viel zu erkunden.

Auf dem Balancierkreisel bewegen sie sich inzwischen so routiniert, dass er gestern sogar als Pipiplatz genutzt wurde.

Kaum war die Nestschaukel aufgehängt, musste man sie auch schon ausprobieren.

Noch haben sie nicht alle Ecken erkundet, aber das dauert nicht mehr lang.

Futter wird jetzt im großen Napf serviert, Ida kommt aber immer seltener zum „Nachtisch“ dazu.

Nach dem Fressen werden die Häufchen ins Gras gesetzt. Und der Biber findet wie bei den vorigen Würfen wieder Anklang.

Seit ein paar Tagen erklimmen die ersten den Liegestuhl – auch ohne dass ein Mensch drauf liegt…

Spätestens nach 45 Minuten haben die N’s damit zu tun, die ganzen neuen Eindrücke im Schlaf zu verkraften.

Nando hat in der vergangenen Woche 250 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1560 Gramm.

Der Rüde mit dem braunen Halsband hat einen Rufnamen bekommen: Er hört (später) auf „Linow“, und weil der offizielle Name mit „N „beginnen muss heißt er dann „New Linow“. Er kommt mit 242 Gramm Gewichtszunahme auf 1290 Gramm.

Der neue Name des Mädchens beginnt mit dem richtigen Buchstaben: Sie heißt „Nuka“, hat 172 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 850 Gramm.

Der Dickste im Wurf wiegt 1635 Gramm, hat 321 Gramm zugelegt und hat als neuen Rufnamen „Ernie“.

Und hier stellt „Cooper“ seinen neuen Namen vor. Er hat 170 Gramm zugenommen und wiegt 1220 Gramm.

… wurde immer noch viel geschlafen.

Aber man interessierte sich auch immer mehr für Spielzeug und erahnte, dass das Klo zumindest für größere Geschäfte ein guter Platz sein kann.

Der besonders Neugierige bisherige „Teddy“ entdeckte zuerst, wieviel Spaß das Leben außerhalb des Laufstalls macht.

Die anderen merkten aber auch schnell, wo die Tür ist, und inzwischen werden Wachphasen meistens im Wohnraum verbracht.

Anfangs bleib man noch nahe bei Mama Ida, doch der Radius erweitert sich immer mehr.

In dieser Woche kam auch viel Besuch. Unsere Enkel verbringen in den Kita-Ferien viel Zeit mit den Kleinen.

Spielgeräte werden ausprobiert…

… und auch der Elefant findet wieder großen Anklang – wie schon bei etlichen Würfen davor.

Nach Kälte und Nässe spielte das Wetter endlich mit, so dass wir erstmals mit den Welpen nach draußen konnten. Das wurde mit Futter und Idas Milchbar versüßt.

Und hier noch ein Abschiedswinken bis zur nächsten Woche:

Es sind alle Welpen vergeben bzw. reserviert.

Diesmal komfortabel: Müde Welpen wurden mir auf begrenzten Raum gesetzt, so dass ich nur noch den Auslöser am Handy drücken musste.

Nando hat mit 416 Gramm in dieser Woche am meisten zugenommen und kommt auf 1310 Gramm.

Der Junge mit dem braunen Band hat mit 1048 Gramm die 1-Killo-Marke geknackt und 303 Gramm zugelegt.

Unser kleines Mädchen hat für ihr Gewicht solide 206 Gramm zugenommen und wiegt 678 Gramm. Sie ist oft die Erste am Futternapf, möchte also weiter aufholen.

Der Teddy bleibt mit 1314 Gramm am dicksten. Er hat 406 Gramm zugelegt.

Auch der „blaue“ Junge hat die 1-Kilo-Marke übersprungen und kommt mit 273 Gramm Gewichtszunahme auf 1050 Gramm.

Wer bekommt hier den Knopf ins Ohr? Und Tschüss mit einem herzhaften Gähnen!

… zeigen die Kleinen, dass sie für „Geschäfte“ immer öfter die Wurfkiste verlassen. Tagsüber kommen sie in den Wohnbereich, was erst mal durch Idas MIlchbar versüßt wurde.

Auch Ida entspannte sich schnell, die Kleinen blieben zunächst lange im Körbchen.

Das Kudde war eigentlich als Rückzugsort für Ida gedacht, wurde aber bald von den Welpen erobert und gern zum Schlafen genutzt.

Die Welpen interessierten sich schon früh für Idas Futter, so dass sie zunehmend mehr eigene Mahlzeiten bekamen. Wie üblich große Kleckerei….

… und die abnehmenden Reste für Ida. Inzwischen geht es beim Fressen schon recht manierlich zu.

Zum Spielen blieb man anfangs noch weitgerhend im Körbchen.

Dabei wird alles Mögliche erbeutet, und irgendwann interessierte man sich doch auch für die Umgebung.

Mittlerweile klappt das Aus- und Einsteigen gut. Ida hat begonnen, gelegentlich im Stehen zu säugen, wovon anfangs vor allem die Größeren profitierten.

Hier ein kleiner Ausblick auf die kommende Woche: Wer sich im kleinen Auslauf langweilt darf auch nach draußen und dabei die anderen Hunde kennen lernen. Und es ist abzusehen, dass die Kleinen dabei auch selbstständig die offene Tür nutzen.

Weil noch nicht feststeht, welcher Welpe in welche Familie ziehen wird ist noch nicht klar, ob noch einer (und vor allem welcher) zu vergeben ist.

Nando mit dem grauen Band hat diese Woche 291 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 894 Gramm.

Der „braune“ Junge kommt mit 255 Gramm Gewichtszunahme auf 745 Gramm.

Nena, das kleine Mädchen, hat mit 161 Gramm zwar weniger zugenommen als ihre Brüder, aber in Relation hält sie sich sehr gut, zumal sie sich ihre Zitze härter erarbeiten muss als die anderen. Sie wiegt 472 Gramm.

Der dicke Teddy hat in dieser Woche 306 Gramm zugelegt und ist mit 908 Gramm wieder der Schwerste. Kein Wunder, er ist bei Fleischmahlzeiten besonders gierig.

Der Rüde mit dem blauen Band kommt mit 255 Gramm Zunahme auf 777 Gramm.

Zum Gähnen langweilig fanden die müden Welpen die Fotografiererei. Ida säugt sie wieder bevorzugt im Liegen, weil so alle am besten gleichzeitig trinken können.

… verlief weitgehend friedlich in der Wurfkiste, wobei Ida immer gut aufpasst.

Die meiste Zeit wurde mit Schlafen zugebracht, gern am Hundemama oder Geschwister angekuschelt.

Gelegentlich wachte man aber auf und schaute in die Welt.

Wenn nur ein Einzelner wach ist nervt er gern seine schlafenden Geschwister – oder genießt eine Weile Exklusivzeit mit Menschen…

Außer Saugen an Mamas Zitze wird auch alles andere probiert.

Und die Welt außerhalb der Wurfkiste wird immer interessanter. Ida passt dabei gut auf. Wenn die Kleinen den Rückweg nicht allein finden ruft sie mich, damit ich nachhelfe – letzte Nacht vier mal…

Sie reagieren jetzt auch auf meine Stimme, und mit dem Zurückfinden wird es immer besser.

Zum Gähnen langweilig bleibt es also nicht. Heute früh wurde das erste Häufchen außerhalb der Wurfkiste selbstständig abgesetzt (hat bisher komplett Ida übernommen), Spielzeug wird untersucht, und die ersten Mahlzeiten sorgen für mehr Begeisterung.

Am kommenden Wochenende entscheidet sich, ob noch einer der Welpen zu vergeben ist.

Ida trägt zur Zeit eine wilde Lockenfrisur und beobachtet die Vorbereitungen für die Einzelfotos.

Nando hat in dieser Woche am meisten zugenommen, nämlich 233 Gramm. Er wiegt 603 Gramm und ist somit zur Zeit der Dickste im Wurf. Das Foto ist nicht besonders scharf, aber man sieht, dass er die Augen öffnet.

Der Rüde mit dem braunen Band wog gestern 490 Gramm, hat also 193 Gramm zugelegt und ebenfalls die Augern offen.

Die kleine Nena ist mit 311 Gramm ein Leichtgewicht zwischen ihren Brüdern, hat aber mit 122 Gramm verhältnismäßig gut zugenommen und war auch bei den ersten, die die Augen öffnen.

Der dicke Teddy hat 224 Gramm zugenommen, wiegt jetzt 602 Gramm und hat sich knapp überholen lassen. Mit dem Augenöffnen lässt er sich noch ein bisschen Zeit.

Der Letzte im Bund kommt mit 191 Gramm Gewichtszunahme auf 522 Gramm und hat die Augen auch noch zu, was sich aber bald ändern wird.

Nochmal der Hinweis: Zur Zeit sind alle Welpen vergeben bzw. reserviert.

Ida versorgt und verpflegt ihre Kinder selbständig, alle wachsen und gedeihen.

In dieser Woche ist vor allem Trinken und Schlafen angesagt.

Nochmal: Trinken und Schlafen sind das Wichtigste, um groß und stark zu werden.

Seit ein paar Tagen gähnen die Kleinen, besonders bei Berührung, z.B. wenn Ida sie putzt. Und danach kann man im Traum genüsslich weiter schmatzen.

Ida säugt auch öfter mal im Sitzen. Bei der ersten Wurmkur war keiner der Kleinen begeistert, aber danach ging es ja sofort wieder an Mummys Zitze…

Gestern haben die Ersten die Augen geöffnet, so dass wir uns mit einem Zwinkern bis zur nächten Woche verabschieden können.

Übrigens sind vorläufig alle Welpen reserviert.

Der Erste kam um 18:38 Uhr mit 247 Gramm. Mit einer Woche wiegt er 370 Gramm, trägt ein graues Bändchen und heißt vorläufig „Nando“.

Als nächstes kam um 19:58 Uhr ein Rüde von 198 Gramm. Er bekam ein braunes Bändchen und hat es bis gestern Abend auf 297 Gramm gebracht.

Unser Winzling kam 20:04 Uhr, fast nebenbei, während ihr Bruder noch nicht mal abgenabelt werden konnte, weil die Plazenta noch nicht draußen war.

Das blata-Mädchen wurde um 20:32 Uhr mit 176 Gramm geboren. Es hat anfangs deutlich abgenommen und ein paar Tage Zufütterung gebraucht bis bei Ida die Milch floss. Inzwischen kommt „Nena“ (heißt „kleines Mädchen“) aber prima allein zwischen ihren großen Brüdern zurecht, auch wenn sie jetzt erst 195 Gramm wiegt.

Dann gab es eine längere Pause. 45 MInuten Presswehen brauchte es bis Ida um 23:56 Uhr einen Riesenjungen von 284 Gramm zur Welt brachte, bei dessen dickem Kopf ich als erstes an einen Teddy denken musste. Deshalb heißt er vorläufig „Nounours“, das französische Wort für „Teddy“. Er wiegt nach einer Woche 378 Gramm und trägt ein gelbes Bändchen.

Der Letzte kam problemlos eine halbe Stunde später. Wieder ein Junge, 252 Gramm. Er bekam ein blaues Band und wog gestern Abend 331 Gramm.

Am letzten Montag hatten die Kleinen keinen Platz mehr in Idas Bauch und machten sich auf den Weg ans Licht der Welt. Ida hat fast 7 Stunden gebraucht, um ihre teils riesigen Kinder rauszupressen.

Es waren dann sechs Welpen, vier Jungs und zwei Mädchen, jeweils drei in black&tan und fawn. Auf dem zweiten Bild ein paar Tage später sind es dann nur noch fünf.

Dieses kleine Mädchen kam mit nur 94 Gramm zur Welt. Wir haben es mit Zufüttern versucht, und anfangs war sie auch munter. Aber leider hat sie immer weiter abgenommen und es dadurch nicht geschafft. Traurig, aber es sollte halt nicht sein.

Die anderen machten sich erfolgreich an das für die erste Woche übliche Trinken und Schlafen. Sie wachsen und gedeihen ganz normal.

Am Valentinstag begegneten sich Ida und Finn wieder, die Eltern unseres L-Wurfs, der durchweg überzeugt. Es hat sofort „geschnackelt“…

Über „Finn“ kann man nachlesen unter „pudel-lustigelocken.at“.

Gestern durften wir im Ultraschall Winzlinge sehen, die wir hoffentlich in etwa vier Wochen als neue Sonnenpudel begrüßen dürfen.

Endlich wieder ein Foto unserer Sonnenpudel unterm Weihnachtsbaum: Biquette, Ida und Koko. Vielleicht wird es im nächsten Jahr wieder einer mehr…

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!

Und hier noch die fleißigen Helfer beim Schmücken des Weihnachtsbaums, der diesmal im neuen Wintergarten steht.

Ende August machten wir uns schwer beladen auf den Weg. Nur drei Hunde in den Boxen, aber dafür viel Gepäck, denn wir hatten nicht nur wie üblich für uns gepackt, sondern auch zwei Kinderreisebetten mit allem drum und dran, zwei Kindersitze fürs Auto, ein Absperrgitter, einen großen Laufstall, zwei TripTrap-Stühle, Sandspielzeug und Windeln, kurz alles, was nicht in den PKW unserer Mitreisenden passte…

Wie immer ging es über die Pont de Normandie an unser Lieblings-Urlaubsziel.

Dort erkundeten die Hunde erst mal den Garten. Der blieb für sie dann auch eine Weile lang der einzige Auslauf, denn Koko und Ida waren in der besten Zeit ihrer Läufigkeit, so dass sie mangels Rüden miteinander Vorlieb nehmen mussten.

Für Action war trotzdem gesorgt: Die Enkel durften öfter mal Leckerli füttern, und die Hunde machten sich gern als Staubsauger nützlich.

Gegen Ende durften die Vierbeiner zwar auch an den Strand, aber dort war wegen des guten Wetters viel mehr los als üblich – und vor allem gab es einen besonders hartnäckigen Verehrer, der diesmal Freilauf unmöglich machte. Er wollte sich sogar ins Bild drängeln, daher ist hier keine besondere Begeisterung sichtbar. Und so blieb es leider beim einzigen Bild unserer Hunde am Strand.

Für doch noch etwas Strandurlaubs-Feeling zeigen wir hier ein paar Fotos vom letzten Jahr, da war ich gar nicht zu einem Urlaubsbericht gekommen.

2022 hatten wir noch fünf Hunde, im Urlaub sogar noch einen mehr dabei.

links Biquette mit Lambada, in der Mitte Jonka, rechts Koko

links Ida, in der Mitte Lambada und rechts (Mister) Chucky, der kurz vorher mit einer etwas eigenwilligen Frisur zurückkam.

Idas Läufigkeit hat uns deutlich zu früh überrascht. Die Welpen wären schon zum Jahreswechsel abzugeben, eine nicht gerade günstige Zeit. So haben wir uns entschlossen, bis zum nächstenmal zu warten, so dass Welpen voraussichtlich eher Anfang Juni ins neue Zuhause umziehen können.

Am 17. Juli haben wir Lambadas 15. Geburtstag gefeiert (Fotos). Damals dachten wir, dass trotz einiger gesundheitlicher Baustellen alles soweit stabil bliebe und wir noch eine ganze Weile die gemeinsame Zeit genießen könnten.
Letzte Woche, am 3. August, hat sich das so schlagartig geändert, dass Lambada unser erster Hund wurde, der in der Tierarztpraxis für immer eingeschlafen ist. Bisher konnten wir uns von unseren vierbeinigen Familienmitgliedern zuhause verabschieden, aber bei unserem Bambinchen war schnelle Erlösung geboten.

Lambada war unsere erste Kleinpudelhündin, sie hat uns die ersten vier Sonnenpudelwürfe geschenkt. Nun ist ihre Tochter Biquette mit gut 11 Jahren unsere Seniorin, und Lambada liegt wieder neben Lacey – unser erstes Pudel-Dreamteam wieder vereint wie auf diesem Bild von 2009.

Meistens laden wir Wurfgeschwister mit etwa einem halben Jahr zu einem Geschwistertreffen ein. Diesmal waren die M’s schon fast ein Jahr alt, und ganz so idyllisch wie auf dem ersten Bild sah es auch nicht aus.

Zwar haben sich alle gut verstanden, aber es waren immerhin 6 Jungspunde gleichzeitig da, also Action pur.

Kokos Sprösslinge sind alle mindestens 44 cm hoch gewachsen. Eevee duftete verführerisch, sogar für die sonst gemütlichere Labrador-Dame Aurora.

Flöhe hüten ist einfacher…

Es war nicht möglich, alle gleichzeitig im Sitzen zu fotografieren, daher entstanden Bilder von kleineren Gruppen. Hier erst Marty, Merlin, Mutter Koko und Eevee, daneben Mika, Merlin, Koko und Eevee:

Hier der Riese Max mit Papa Gismo, daneben Max, Gismo und Seppi:

Hier noch Mika mit den Eltern Koko und Gismo und zuletzt Seppi mit Eevee:

Zu guter Letzt noch Ida mit Sohn Lenny, ein Wurf früher, aber zum „großen“ Treffen im wohlverdienten Urlaub.

Nach mehrjähriger Coronapause endlich wieder ein Sonnenpudel-Treffen. Hier nochmal Danke an die Künstlerin für die süßen Mehrfarbenpudel!

Für alle Frühaufsteher begann das Treffen mit einem Spaziergang in den Wald. Danach verbrachten 20 Hunde (davon 3 Nicht-Pudel) den Tag harmonisch auf unserem Grundstück. Die dazu gehörenden Zweibeiner genossen das bunte Treiben und den Austausch.

Von allen vier Lambada-Würfen waren Vertreter dabei: Von links (Captain) Sully, (Dancing Queen) Akina, Biquette, Bella, Lambada selbst und (A Little Luck) Lucky. Ganz rechts unten die vorwitzige Koko

Vom G-Wurf kamen gleich 3 Vertreter: Diesmal von rechts Mama Biquette, Gino, Gisou und (Galadriel) Missie mitsamt Tochter

Der J-Wurf war mit den beiden Mädchen vertreten: Jenga und Jule mit Mama Biquette

hier nochmal Jenga und Jule:

Koko hatte zwei Geschwister zu Besuch: Neben ihr (King) Sammy und Kleo(patra)

Hier zeigt sich Koko mit ihrem Sohn Maki:

Noch die drei Schweizer Merry, Gisou und Jenga. Merry ist eine Halbschwester von Lambada, ein gutes Jahr jünger, aber im Gegensatz zu Lambada noch fast komplett schwarz.

Und als abends ein Bild vom müden Gino kam, habe ich nochmal unsere eigenen fotografiert:

Alle haben nach diesem Tag gut geschlafen. Gismo, Clyde und Timon waren auch dabei, wenn auch hier auf keinem Bild zu sehen.